Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf
Diwan 22. Apr. 2025 mit Herta und Siegfried Kiefer
Auf knapp 17 km können bewegungsfreudige Menschen die Weingärten, Naturschönheiten und Historisches in der Region Bad Loipersdorf seit Juli 2020 auch zu Fuß erleben. Wir bewegen uns über die hügelige Landschaft, über Wiesen, durch Wälder und kleine Ansiedlungen und Dörfer. Es gibt Wein-Rast-Platzln zum Erholen und kunstvolle, erlebnisreiche Jugend-Kunst-Objekte zum Bestaunen. Unter anderen Österreichs größte begehbare Weinflasche mit Weinglas.
Treffpunkt 1: 6:45 Uhr Bahnhof Hengsberg
Treffpunkt 2: 8:00 Uhr Thermenheuriger Kropf, Am Lautenberg 155, 8282 Bad Loipersdorf /Nähe Therme
( Anreisedauer ab Hengsberg: Über Autobahn 55 Min., ansonsten 1 Std. 10 Min.)
Tourdaten: ca. 17 km, 300 Hm
Einkehr: Thermenheuriger Kropf
Jause, Getränke und Regenschutz mitnehmen!
Auf ein fröhliches Wandern freuen sich Herta und Siegfried!
Von Glashütten nach Maria Osterwitz
Diwan, am 15. April 2025 mit Franz Kölbl (Sternwanderung)
Es ist schon zur schönen Tradition geworden, dass die Dienstagswander;innen gemeinsam mit Alpenvereinsmitgliedern der Sektion Leibnitz am Dienstag in der Karwoche nach Maria Osterwitz pilgern, wobei in jedem Jahr ein anderer Ausgangspunkt gewählt wird. Heuer startete die Tour mit Franz Kölbl und Hans Rechberger als Wanderführer in Glashütten, einem idyllisch auf 1200 m Seehöhe gelegenen Bergdorf auf der weststeirischen Seite der Koralm. Auf wunderbaren Wegen in beinahe märchenhaft anmutenden Wäldern, vorbei am Bildbaum „Brendeltaferl“, Mörtelkreuz und Forsthaus Kupper, erreichten wir nach der Überquerung des Bethleitenbachs nach gut zwei Stunden unser Ziel, den Marienwallfahrtsort Osterwitz. Von der Spori-Kapelle zogen wir in die spätgotische Kirche ein und feierten mit Mag. István Holló,
dem Leiter des Seelsorgeraums Schilcherland, unter dem Motto „Hoffnung“ eine schöne, vorösterliche Messe. Den krönenden
Abschluss bildete das Fastensuppenessen in der ehemaligen Volksschule, das vom Pfarrgemeinderat in gewohnter Manier perfekt vorbereitet worden war. So traten wir gestärkt den Rückweg nach Glashütten an, das wir allen negativen Wetterprognosen zum Trotz trockenen Fußes erreichten. Einen gemütlichen Ausklang fand diese besondere Tour im Alpengasthof Glashütten. HanSi
Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/gyxv5BE8e2nWcEbe9
Rundwanderung St. Stefan im Rosental – Wörth
Diwan am 8. April 2025 mit Anna und Sepp Pock
Zweiunddreißig DiwanerInnen fanden sich heute um 8.00 beim Parkplatz der Wurstproduktionsgesellschaft der Marcher Fleischwerke (Loidl) nahe der Rosenhalle in St.Stefan i.R. ein, um mit Anna und Sepp Pock einen Rundweg östlich von St.Stefan zu
gehen. Das Wetter präsentierte sich zwar etwas kühl und bewölkt, aber windstill und mit guter Fernsicht.
Nach einem kurzen Anstieg vorbei am Buschenschank Nagl gelangten wir, einen Weinberg durchquerend, zum ersten Aussichtspunkt, zur Schichenauer Kapelle. Wiesen-, Weinberg- und Waldwege führten uns danach zur nächsten wunderschön gelegenen Kapelle, der Lichtenegger Kapelle. Hier tat sich uns ein Panoramablick auf: im Westen bis zu den Karawanken und zur Koralm, im Norden zum Schöckl, im Nordosten zum Rabenwald, im Osten zur Riegersburg, im Südosten nach Kapfenstein, Gleichenbergerkogel und Stradnerkogel, im Süden zum Donati (Donacka gora) und zum Boc. Unzählige Kirschbäume in voller Blütenpracht drängten rundherum in unser Blickfeld.
Die nächste Etappe führte uns nach Wörth, wo wir rasteten und uns stärkten. Einige von uns nützten die Gelegenheit, die Anna Suppan Kirche zu besichtigen, die zum Gedächtnis der im Jahre 1910 ermordeten 19-jährigen Anna Suppan errichtet worden ist.
In Wörth beginnt auch mit der Station Feuer der 5 Elemente Weg, dem wir nun eine Zeit lang folgten. Bei der nächsten Station in Badenbrunn, dem Element Wasser gewidmet, wurden wir von einem freundlichen Dorfbewohner, dem Herrn Hans Roßmann, mit allerlei
Schnapsspezialitäten erwartet und bewirtet.
Ein schöner Waldweg führte uns nun zum höchsten Punkt der heutigen Tour, zum Kochberg mit dem Element Erde und natürlich mit wiederum herrlicher Nah- und Fernsicht. Auffallend für viele von uns, wie oft wir die Glojacher Kapelle aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen haben.
Nach einem nun folgenden, etwas längeren Asphaltteil auf der Höhenstraße erwartete uns das Element Holz bei Höllgrundbergen, wo wir auch Gelegenheit hatten, uns über den heutigen Tourverlauf orientierungsmäßig einen Überblick zu verschaffen.
Wir verließen nun den 5 Elemente Weg und wanderten großteils auf Waldwegen über den Höllgrund zurück nach St.Stefan. Nach knapp sechsstündiger Wanderung erreichten wir noch vor 14.00 wohlbehalten unseren Ausgangspunkt.
Das Mittagessen wartete auf uns in der Frauenbacher Stub`n, zu der wir mit dem Auto hinfahren mussten (1,2 km entfernt). Wir wurden rasch, freundlich und sehr zufriedenstellend bedient.
Resümee: Auch die 2. Wanderung im 14 Tage Abstand im reizvollen und malerischen südoststeirischen Hügelland mit den vielen gepflegten Kapellen und Bildstöcken vermochte wiederum in vielen von uns Wohlgefühle und Bewunderung für unsere schöne Heimat zu
erwecken. S.P.
Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/HFkas5K3tcKrt4ZS9
Stainzer Panoramaweg
Diwan am 1. April 2025 mit Christa Ulrich und Franz Schnabel
29 DiwanerInnen fanden sich heute in Stainz ein um mit Christa Ulrich und Franz Schnabel den Panoramaweg zu gehen. Die barocke Schlosskirche mit zwei Türmen, sehr sehenswert, war unsere erste Station. Das Wetter war bewölkt und etwas windig. Trotzdem boten sich herrliche Rundblicke ins weststeirische Weinland. Richtung Neurath ging es weiter über die Gamsgebirgsstraße, über Neurathberg nach Sierling. Wir bewegten uns über schöne Wald- und Wiesenwege, Schotter- und Forstwege. Zahlreiche Frühlingsboten, blühende Sträucher und Bäume werteten die Wege noch auf. Nach dem Überqueren des Sierlingsbaches ging es vorbei an der Strasserkapelle, Görikapelle, über Angenofen zur Steinbauer Kapelle. Das Highlight der Tour war die renovierte Stainzer Warte am Lethkogel. Toller Rundblick belohnte die Anstrengung über die vielen Stufen. Der Jägersteig, ein wunderschöner naturbelassener Wege, führte uns zurück nach Stainz. Im Gasthaus Schaller wurden wir köstlich versorgt.
Danke an Christa und Franz für die wundervolle Tour, für die gute Schilchermischung und sonstige Mitbringsel.
Danke an Johann Stelzer für die Getränke, anlässlich seines Geburtstages. AG
Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/AkZN8d4XWCmu4YrAA
Video von HansD. https://photos.app.goo.gl/PajdrZa1LZTXDXCHA
Oststeirisches Hügelland
Diwan am 25. März 2025 mit Hans Mayer
Die Bezeichnung der Tour „Oststeirisches Hügelland“ war heute Programm.
Start war beim Wirtshaus Kölli in Gigging. Seit heute wissen alle 31 Wanderer wo Gigging liegt.
Gleich zu Beginn steil bergauf, hinein in den Wald und über schöne Waldwege (teilweise laut schmatzende) ging es Hügel auf und ab bis zum ersten Aussichtspunkt der St. Michaelskirche gehörend zum Trössengraben in der Gemeinde St. Stefan im Rosental. Wie schon erwähnt Hügel rauf und runter weiter nach Oberdorfberg, vorbei an unzähligen Wegkreuzen, Kapellen, schönen Häusern sowie Bauernhöfen. Ein kleiner Einkehrschwung für eine Pause und einen Umtrunk beim Buschenschank Monschein. Immer wieder schöne Ausblicke im 360 Grad Bereich auf eine liebliche, sanfte Hügellandschaft, aber auch auf regenschwere Wolken am Himmel. Der letzte Aussichtspunkt am Neuberg, bei einem Naturdenkmal, letzter Rundblick und dann kam unweigerlich ganz viel Segen von oben. Aber Diwaner nehmen alles mit Humor und so ging es weiter über Wald- und Wiesenwege, ein kurzer Unterstand bei einem Bauernhof in der Hoffnung das Gröbste abzuwarten, bis wir nach weiteren Graupelschauern etwas aufgeweicht wieder bei unserem Ausgangspunkt eintrafen.
Die heiße Suppe war allen sehr willkommen und auch das weitere Menü wurde genüsslich verzehrt.
Eine ganz besondere Tour, wo unterwegs immer wieder zu hören war: „Hier war ich noch nie. Diese Gegend ist mir völlig unbekannt“. Danke an Hans Mayer für die Tour und danke auch für die Verpflegung unterwegs. H.K.
Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/gGkFLtGLvB739JaTA
Video von HansD. https://photos.app.goo.gl/9EkYxBmhd8c86PJh9
Von Marburg auf die Drauinsel
Diwan, am 18. März 2025 mit Theresia Baierl
Wanderung in St. Anna am Aigen
Diwan am 11. März 2025 mit Anna und Sepp Pock
Einundvierzig DiwanerInnen fanden sich um 8.30 beim Kardinal Andreas Frühwirtplatz in St. Anna
ein, um diesmal den Süden von St. Anna zu erwandern. Feld- und Waldwege durch Plesch und Risola
führten uns zum ersten Etappenziel, zur Brodlsulz in Klapping. Bei der Brodlsulz tritt
Kohlenstoffdioxid in trockener Form bei einer Wasserstelle aus, wodurch das Brodeln entsteht.
Solche Austrittspunkte bezeichnet man als „Mofette“. Die Brodlsulz ist die einzige echte Mofette
Österreichs.
Über Kerschenberg ging es danach weiter zum „Tautisch der Riede“ auf dem Aunberg. Der schöne
Panoramablick nach ca. halber Wegstrecke lud zum Verweilen und zur Jause ein. Mit frischen Kräften
und gestärkt mit „Geistigem“ ging es über Woboth und Plesch wieder durch viel Wald zurück nach
St. Anna. Nach ziemlich genau fünfstündiger Wanderung ließen wir uns das Essen im Gasthaus
Fischer schmecken.
Resümee: Das Wandern bei so schönem Wetter mit so unkomplizierten, dankbaren, netten und
naturliebenden WanderfreundInnen in unserer schönen Heimat macht unheimlich viel Spaß. S.P.
Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/yCfRC1y9NNts8TodA
Video von HansD.: https://photos.app.goo.gl/isLrwSpHmJkacUQx9
Tobisberg – Hirzenbühel – Höllbergrunde
Diwan am 4. März 2025 mit Monika und Andreas Kappel
Diwan findet natürlich auch am Faschingsdienstag statt und da gibt es andere Vorzeichen.
So trafen sich heute 39 etwas närrische Diwaner beim Heurigen Macher in Tobis um mit Monika und Andreas eine Wanderung in ihrer Heimatumgebung zu starten. Ab dem Heurigen ging es entlang eines Waldlehrpfades und der Fischteiche von Schloss Hornegg hinein in den Saugraben.
Bald passierten wir die Bezirksgrenze von Deutschlandsberg nach Graz/Umgebung und gelangten zum Biohof Kappel, dem Zuhause unserer heutigen Wanderführer. In der wärmenden Sonne ließen wir uns im Hof nieder und wurden mit Kraft gebenden, gut belegten Bioweckerln aus der eigenen Hofbäckerei und mit süßen und pikanten Weckerln verwöhnt. Auch Getränke gab es für jeden Geschmack.
Aber wir mussten und wollten unsere Wanderung fortsetzen. Wir verließen den Platz an der Sonne und die bunte Schar bewegte sich auf wunderschönen Wald- und Wiesenwegen durch den Brunner- und den Pramergraben und kam schließlich nach Tobisberg. Immer wieder wurden die ersten Frühlingsboten und Vogelgezwitscher registriert. Der Hügelkette entlang, über die 7 Wege mit herrlicher Fernsicht in jede Richtung, ging es anschließend hinunter ins Kainachtal, vorbei an Güpl Pöls zum Schloß Pöls. Mit unseren ortskundigen Führern durften wir entlang dem Schloßpark hinauf zum Rabensberg gehen, vorbei am Buschenschank „Jagahansl“ und gleich darauf zur Einkehr bei Helga und Toni Ranftl. Wir wurden sehr herzlich empfangen und im Garten der Familie hervorragend bewirtet. Jetzt standen uns noch der Pramergraben, der Hierzenbichl, der Höllberg und der Pölsgraben bevor. Vorbei am Gut Schloß Hornegg gelangten wir zurück zum Ausgangspunkt.
Etwas übermütig und gut gelaunt nahmen wir unser Mittagessen beim Heurigen Macher ein.
Eine wunderschöne Wanderung, auf angenehmen Wald- und Wiesenwegen, mit tollen Aussichtspunkten, mit kulinarischen Highlights und in närrischer Gesellschaft. Ein Faschingsdienstag, der in Erinnerung bleiben wird.
Vielen herzlichen Dank den Organisatoren Monika und Andreas, danke für die großzügige Bewirtung unterwegs. H.K.
Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/n7Dn5nHZre6iejug8
Auf die Tanneben
Diwan am 25. Feb. 2025 mit Eva Postl
Eva lag mit der Diwan auf die Tanneben überhaupt nicht daneben, sondern goldrichtig.
Abwechslungsreich mit langem Aufstieg, aussichtsreich in alle Richtungen, Abstieg über historischen Römerweg, das Wetter weit besser als vorhergesagt. Unterwegs zum richtigen Zeitpunkt ein Stamperl und zum Abschluss ein sehr gutes Mittagessen.
Es hat Spaß gemacht wieder einmal mit Freunden zu wandern.
Danke für den schönen Tag! hw