Stadelstein

13 Diwaner fanden sich heute in der Eisenerzer Ramsau beim Pichlerhof, genauer in Lasitzen ein, um mit Hubert Weber auf den Stadelstein zu gehen. Wetter perfekt, Laune bestens, ging es voller Tatendrang über einen Schotterweg los. Sehr bald bekamen wir die Höhenmeter über schöne Wald- und Forstwege zu spüren. Bei der Zwiegrabenhütte gab es die erste Rast. Nach der Baumgrenze sahen wir unser Zwischenziel, das Wildfeld mit 2043 m vor uns. Oben angekommen, bei zwischendurch starkem Wind, genossen wir die Aussicht ringsum. Am Plateau weiter, wanderten wir zum Stadelstein (2072 m), ein Nachbarberg des Eisenerzer Reichensteins. Auch dort sah man das Erfolgserlebnis, es geschafft zu haben, jedem an. Über den Ochsenboden ging es zur Hochalm hinunter, wo Hubert zu einem kühlen Gipfelbier einlud. Am Ausgangspunkt angekommen fuhren wir zum Präbichlerhof, wo wir rasch und gut bewirtet wurden. Aus Freude und Dank für diese traumhafte Tour lud Josef Kupka auf eine Getränkerunde ein. Danke an Hubert für die Getränke und die tolle Führung. A.G.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/sb3KPLKW3fgVVF6Z9

250. Diwan

Diwan, 28. Juni 2022

Eine Jubiläumstour in St. Johann im Saggautal – eine Freude – ein Fest – ein Feuerwerk an Genüssen.
Wer Christa kennt, der weiß, es wird dem Motto entsprechend eine Genusswanderung.
Mit 47 DiwanerInnen am Marterl in St. Johann im Saggautal starteten wir schon zur Begrüßung mit einem „Weckerl 250er“ und süßem Gebäck. Gestärkt nahmen wir die Strecke der Sinne in Angriff. Immer leicht ansteigend über Gemeinde- und Waldwege, vorbei an Weingärten, schmucken Vorgärten und schönen Höfen, sind wir durch abwechslungsreiches Tratschen mit Mitwanderern bald auf einem Selbstversorger-Aussichtsplatzerl. Es wird gerätselt und gedeutet, was es zu sehen gibt und die Pause wird zum Auffüllen, der bereits durch heftiges Schwitzen verbrauchten Flüssigkeit genützt. Danach geht es über einen Weinberg zu einer Aussichtsplattform und wieder hinunter Richtung Bauern- und Traktormuseum in Eichberg-Trautenburg. Wir werden eingeladen das Museum mit all seinen Arbeitsgeräten aus längst vergangener Zeit zu besichtigen und anschließend wurden wir im Schatten mit Aufstrichbroten und Getränken bewirtet. Einige verschwanden in der „Schnapshöhle“ oder vielleicht doch „Schnapshölle“, aber alle kamen rechtzeitig und wohlbehalten zum Weiterwandern wieder heraus.

Nun ging es ans „Eingemachte“ von Schritt zu Schritt wurde es wärmer und trotz teilweise schattigen Wegen sehnte sich (so glaube ich) der Großteil in den kühlen Schatten unserer Einkehr. Aber jeder Weg hat ein Ziel und bald erreichten wir das Gasthaus Jauk in St. Johann i.S.
Zuerst Durst löschen, dann Statistik, dann „danke“ von vielen Seiten, an viele Seiten.
Ohne die Aufzeichnungen von Hans Rechberger wüsste wohl keiner wie weit und wie hoch man zu Fuß kommt.

Danach gab es köstliches Backhendl mit knackigem Salat für alle und überall nur zufriedene Gesichter. Auch die „Diwan-Combo“ (Hans Rechberger, Hans Mayer, Gerhard Steifer und mit der Teufelsgeigerin Maria Reininger) verschönerte das Fest mit Musik und lustigen Sprüchen. Und von der Energie, die einer unserer ältesten Teilnehmer hat, auch nach der Wanderung noch das Tanzbein zu schwingen, können wir uns nur ein Stück abschneiden.
Das Beste kommt zu Schluss: Eine ausgezeichnete Tortenkombination aus drei verschiedenen Geschmacksrichtungen von Christa rundete das gelungene Fest ab.

Vielen Dank an Christa Hartinger für alle Mühe, für das Organisieren, für das Verwöhnprogramm. H.K.

Video von Hans Deisenberger: https://photos.app.goo.gl/iCgsfDXYrBEDgVyh8

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/ruJsb18NU4xETodq9

Fotos von Kurt: https://photos.app.goo.gl/WV1XXcAg6WvTowKHA

Admonter Kalbling (2196m)

Diwan, 21. Juni 2022

Nur wenige der 17 Diwaner konnten nach dem nebeligen Start in Hengsberg glauben, dass die heutige Wanderung mit Siegfried Kiefer auf den Admonter Kalbling bei doch relativ viel Sonnenschein möglich war.

Bei der Klinkehütte wurden wir noch von durchziehenden Nebelschwaden empfangen, aber mit jedem steinigen Höhenmeter wurde die Sicht auf die Berge freier. Am Gegenhang verdauten bereits die ersten Steinböcke und Gämsen ihr Frühstück. Auch für uns Wanderer gab es Wegzehrung in Form von Schoko und Schnaps. Als wir den Speikboden erreichten ging es über grüne Wiesenflächen mit wunderschöner, vielfältiger Almblütenpracht hoch zum Gipfel. Die angenehme Temperatur ließ eine ausgedehnte Gipfelrast mit Jause zu.
Danach machten wir uns wieder bereit für den Abstieg über Fels und Stein, der Konzentration erforderte.

Die gemütliche Einkehr bei der Oberst Klinkehütte mit Getränk von Siegfried vollendete die Wanderung. H.K.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/vY6dRQeYANYUvBJR7

Präbichl – Lamingsattel – Leobner Mauer

Diwan, 14. Juni 2022

29 wie immer gut gelaunte DiwanerInnen machten sich heute auf den Weg zum Präbichl. Unter der Führung von Raimund und Gitti Bauer lautete das Ziel „Leobner Mauer“.
Der Polsterlift am Präbichl wird erneuert und gerade heute (trotz anderer Auskunft von der Gemeinde) wurden Arbeiten mit dem Hubschrauber durchgeführt. Daher war die geplante Route gesperrt. Aufgrund der guten Ortskenntnisse von Raimund und Gitti war die Sperre kein Hindernis.
Zuerst wanderten wir entlang der alten Bundesstraße, dann Richtung Lamingsattel und hoch zur Leobner Mauer. Bei perfektem Wanderwetter, genossen wir unterwegs und während der verdienten Jause die prächtige Aussicht auf Hochturm, Grießmauer, das Hochschwabmassiv, Eisenerzer Reichenstein und weitere schöne Gipfel in der Umgebung.
Wieder hinunter zum Lamingsattel gingen wir Richtung Hirscheggsattel. Von hier stiegen wir ab zur Leobnerhütte und waren bald wieder auf dem Weg Richtung Ausgangspunkt. In Vordernberg beim Schwarzen Adler genossen wir unser Mittagessen.

Wieder wurden wir unterwegs mit Stärkungen bei Laune gehalten. Danke an Raimund und Gitti, sowie Christa H., Linde und Josef.

Danke an Raimund und Gitti für die Tour und die Flexibilität, wenn es mal nicht nach Plan läuft. H.K.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/up8BZ2YVRFg3vbG38

Kaschelsteig

Diwan, 7. Juni 2022

Eva Postl führte heute 11 DiwanerInnen von Stift Rein über Enzenbach zu den Grazern 3000ern.
Stimmung und Wetter waren hervorragend. Die meisten Höhenmeter legten wir am Anfang über den Kaschelsteig zurück. Der Weg, teilweise steil, durch wunderschöne Wälder, über einen Berggrad hinauf zur Mühlbacherhütte. Kaum zu glauben, und das vor den Toren von Graz.
Die Jause und das Getränk von Eva schmeckte nach diesem Energieverbrauch sehr gut. Weiter ging es am Kamm entlang über den Walzkogel zum Pleschkogel. Die Aussicht war super, das Grazer Bergland lag uns zu Füßen. Am Plesch, bei der nächsten Rast, gab es Mehlspeise und Schnäpse von Eva. Zurück nach Stift Rein wanderten wir in Wäldern, über Wiesen und Straßenwege. Die Stiftstaverne bewirtete uns vorzüglich, trotz Ruhetag.
Danke an Eva für die tolle Tour, für Getränke, Mehlspeise und Schnaps. A.G.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/dWK26TzZZCyuEWsz6