Griesmoarkogel – Himmeleck – Himmelkogel

Diwan, am 9. Juli 2024 mit Anneliese Schickengruber

Dem Himmel ein Stück näher…. wenn Engel reisen….bestes Wanderwetter

Bei der bekannten Bergerhube (1198m) , dem Ausgangspunkt unserer Rundwanderung, trafen sich 26 gut gelaunte und voll motivierte WanderInnen, um die „himmlische“ Tour zu starten. Gestärkt mit fruchtigem Kuchen und Schokoenergieschub (welch lustiges Wort)

folgten wir zu Beginn für mehr als drei Kilometer zunächst der Forststraße in Richtung Moaralm, ehe es dann rechts in den Wald in Richtung Bärensulsattel ging.

Die Bäume des Waldes spendeten ausreichend Schatten, sodass wir vor großer Hitze  verschont blieben. Nach der Querung einer saftig grünen Almwiese kamen wir am Bärensulsattel (1794m) an. Dieser lädt  mit einem unglaublichen Rundumblick zum Verweilen ein.

Doch immer wieder aufziehende Nebelschwaden verwehrten uns diesen Blick und unser Ziel war ohnedies ein höheres – nämlich der Griesmoarkogel. Nach einer kurzen Trinkpause ging es weiter links weg und steil über die Wiese rauf zu unserem ersten Gipfel, dem Griesmoarkogel mit 2009m. Ein neues, modernes Stahlkunstwerk markiert den höchsten Punkt. Zur Belohnung gab es hoch oben die wohlverdiente Jause und einen Gipfelschnaps!

Der Nebel lichtete sich, die Sonne lachte „angenehm“ vom blauen Himmel und sie gab uns den Blick frei auf unsere nächsten Ziele – welch wunderbare Bergwelt! Die Aussicht an diesem schönen Tag mit Sonne und angenehmer Temperatur hat alle Erwartungen übertroffen – vom Blick in das Herzstück der Seckauer Tauern über das Liesingtal mit den dahinter liegenden Eisenerzer Alpen bis zu den Gesäusebergen.

Im Norden steht vor uns das Himmeleck mit 2096m (der höchst gelegene Gipfel unserer Rundtour im Hintertriebental)  und wir müssen zu Beginn ca 80 Hm hinab in die Himmelsscharte und danach ca 165 Hm auf einem gut begehbaren Wiesensteig zum Gipfelkreuz. Wir sind stolz und dankbar, einen weiteren Gipfelsieg errungen zu haben und freuen uns auf einen weiteren, nämlich auf den Himmelkogel mit seinem wunderschönen Gipfelkreuz mit dem Schriftzug „Du bist nicht allein“! Diese Botschaft ist bleibend in die steirische Landschaft und in unsere Herzen eingeschrieben. Das Jubiläumskreuz, gestaltet vom Künstler Richard Kriesche, wurde im Jahre 2018 anlässlich des 800jährigen Bestehens der Diözese Graz-Seckau am genau 2018m hohen Himmelkogel errichtet und geweiht. Es wiegt 300 Kilogramm, ist drei Meter hoch und 2,25m breit. Die Freude, am Gipfel zu stehen war sehr groß und vor dem Weitermarsch wurden noch einige Almlieder zum Besten gegeben.

Der Abstieg vom Himmelkogel führte steil – entlang eines Zaunes – zum Moartörl (1714m) und weiter zur urigen Moaralm-Hütte, die schon sehr lange von Luise und Ernst bewirtschaftet wird. Bei einer Almhütte darf man nicht vorbeigehen und daher kehrten wir zu einem erfrischenden Getränk dort ein. Einige von uns probierten auch den köstlichen Steirerkas und er schmeckte hervorragend.  Auch hier erklangen Lieder vom „Hallelujachor“ (der Almwirt Ernst hat uns so genannt) und nach dem Fotoshooting machten wir uns auf den Weg über die Forststraße zurück zur Bergerhube.

Den schönen, erlebnisreichen Tag vollendeten wir mit kühlen Getränken,  einem köstlichen Essen – Grillteller vom Hausherrn, Schwammerlvariationen… in der Bergerhube und Nicole aus dem Lungau nahm sich Zeit, für uns ein paar Musikstücke auf der Harmonika zu spielen.

Herzlichen Dank an alle, die mitgegangen sind und zum Gelingen der schönen Wanderung beigetragen haben.  S.A.
Ein herzliches Danke an Anneliese für die schöne 3-Gipfeltour, Kuchen und Süßigkeiten, Augentropfen und die Getränke bei der Moaralmhütte.

Fotos von Hans. https://photos.app.goo.gl/CoTUPecd2Ngu9DhT6