Tolle Silvesterrunde mit Heimatkunde um St.Nikolai i.S. mit Maria Reininger und Maria Maritschnegg am 31.12.2024
Zur letzten Wanderung des Jahres haben Maria Reininger und Maria Maritschnegg eingeladen und sie konnten bei der Kapelle in Grötsch weitere 32 DiwanerInnen zu einer in jeder Hinsicht genussvollen Rundwanderung um St.Nikolai i.S. begrüßen.
Bei herrlichstem Wanderwetter und besten Sichtbedingungen starteten wir unsere Wanderung auf den Spiegelkogel. Unterwegs zeigte uns Hans Scherübl das ehemalige Weinzerl (Winzerhaus) der Pfarre Hengsberg. Auf dem Spiegelkogel erhaschten wir kurz einen Blick auf das Domizil von Josef Kupka.
Weiter ging es auf den Burgstallkogel, wo wir die Hochzeitskapelle und das Weingut Harkamp bestaunten. Nun führte uns der Weg über Heritzberg, vorbei am Schloss Flamhof über den Purpurriegel nach Gielitz (Unterjahring), wo wir bei Michaela und Bernhard (Tochter und Schwiegersohn der Maritschneggs) kulinarisch mit Broten, Mehlspeisen, warmen und kalten Getränken aller Art verwöhnt wurden. Derart gestärkt ging es weiter über Forst nach St.Nikolai, wo uns Herr Fritz Pracher vom Verein der Steirischen BaumwärterInnen den Ess- und Wertschätzungsgarten neben dem Pfarrhof St. Nikolai vorstellte. Blutwurz- und Kräuterlikör servierte uns nebenbei Kurt. Der nachfolgende Anstieg auf den Nikolaiberg/Waldschach stellte unsere Kondition auf die Probe. Oben wurden wir mit einer tollen Rundumsicht belohnt. Weiter ging es vorbei am Golden Hill Country hinunter Richtung Lamperstätten. Nun erwartete uns ein steiler Anstieg durch den Wald hinauf nach Mollitsch zum Wohnhaus von Maria Reininger. Wieder gab es Hochprozentiges und Schinkengebäck, damit wir das letzte Wegstück auch noch heil bewältigen konnten.
Nach sechsstündiger Wanderung erreichten wir um 14.00 unser Ziel: das Kapellen- und Dorfstüberl Schweinzger in Grötsch. Eine gemütliche Würsteljause, sowie Sekt und Germgebäckschweinderl von Maria Reininger rundeten unsere Wanderung ab.
Resümee: Eine heimatkundlich informative Wanderung auf großteils wunderschönen Wald- und Wiesenwegen durch eine geschichtsträchtige Gegend – wo Kelten und Römer gesiedelt hatten- mit traumhaft schönen Ausblicken, begleitet mit viel köstlicher Kulinarik. S.P.
Fotos des Tages: https://photos.app.goo.gl/byLbaXZih1PyRPne9
Video von HansD: https://photos.app.goo.gl/qZ8D62w3uWHc5nHs9
ALLEN WANDERFREUNDEN UND LESERN EIN GESUNDES, GUTES NEUES JAHR
UND 2025 VIELE SCHÖNE WANDERERLEBNISSE! H.K.