Spendenaktion

Diwan-Homepage Besucher wissen, dieses Foto bedeutet unser Spendenglas wurde wieder geleert.
Und wie schon in den Jahren zuvor bin ich von der Spendenbereitschaft unserer Wandergruppe tief bewegt.
Gegenüber dem Vorjahr konnten wir die Endsumme um 55 % steigern.
Wir wurden auch extern von Sabine und Christian Baumann mit € 100,– unterstützt, da sie unsere Aktion befürworten.

Nun zu den Zahlen:

Im Spendenglas waren insgesamt

€ 1.741,40

(einschl. externerSpende)
Die Raiffeisenbank Preding-Wildon hat mit

€    258,60

auf

€ 2.000,00

aufgerundet.
Um eine gleichmäßige Aufteilung zu ermöglichen wurden

€ 10,00

privat dazugelegt.

In Abstimmung mit der jeweils anwesenden Wandergruppe, gehen je
€ 670,00 an 3 Familien.

Patrick Zach (14 Jahre)  Schönberg
Patrick wurde mit Downsyndrom und Epilepsie geboren. Wir haben die Familie auch im Jahr 2020 mit unserer Spende unterstützt.
Neben Patrick sind da noch ein jüngeres Zwillingsgeschwisterpaar, die Mama als Familienmanagerin und der Papa, der für das Familieneinkommen sorgt.
Mit Musik hat Patrick große Freude und sie wirkt auf ihn beruhigend.
Da Patrick´s Förderung zur Weiterentwicklung mit viel Aufwand und Einsatz von Seiten der Eltern und auch mit großen Kosten verbunden ist, ist unsere Spende hier sicher an der richtigen Stelle.

Fotos  von der Übergabe: https://photos.app.goo.gl/uWz79L6hzM8AD8QN8 

 

Jonas Kahr (7 Jahre)  Flamberg
Jonas haben wir im Vorjahr besucht und wir wissen, dass auch hier die Eltern enormes leisten, um eine Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeiten, der Entwicklungsverzögerungen und vorrangig aber seiner Epilepsie zu erreichen.
Von der Mama haben wir erfahren, dass nach vielen erfolglosen Behandlungen, davon einige Wochen in Deutschland, nun ein Lichtblick mit einer Therapie in Bad Radkersburg erfolgt.
Jonas kann nun die Sonderschule in Leibnitz besuchen und er ist seit einigen Wochen frei von epileptischen Anfällen. Mit Begeisterung nimmt Jonas eine Therapie mit Pferden an.
Auch hier gibt die Familie ihre ganze Energie um Jonas zu fördern und unsere Spende wird hier gut eingesetzt.

Fotos von der Übergabe: https://photos.app.goo.gl/BLB7ZmFdkjefLWnH7 

 

Jeremy Idehen (3 Jahre)  Graz
Sigrid Hansmann ist seit einiger Zeit auch ein begeisterte Wanderkollegin und neben vielen anderen Tätigkeiten auch Obfrau der Vinzenzgemeinschaft Graz-Kalvarienberg.
In dieser Funktion begleitet und unterstützt sie die aus Nigeria stammende Familie von Jeremy schon einige Jahre.
Jeremy kam am 8. März 2021 mit einer massiven körperlichen Beeinträchtigung zur Welt. Die erste OP erfolgte bereits im April, bis heute wurde er weitere sechsmal operiert, wobei das Ende noch lange nicht in Sicht ist. Jeremy hat eine Missbildung an allen Gelenken, sodass er sowohl beim Greifen als auch bei der Fortbewegung große Einschränkungen hat. So kann er bis zum jetzigen Zeitpunkt weder sitzen noch stehen und braucht ständig eine physiotherapeutische Behandlung. Diese ist für ihn extrem wichtig, damit er eventuell doch noch zu einer selbständigen Mobilität gelangen kann.
Der Vater arbeitet in einer Lederfabrik, die Mutter kann wegen der Pflege von Jeremy keiner Berufstätigkeit nachgehen. Die Bezahlung der Therapiestunden stellt die Familie vor große finanzielle Probleme. Sie ist für die Hilfe durch die Diwangruppe sehr, sehr dankbar!

 

Nun gilt des DANKE zu sagen:

Danke ALLEN, die in unser Spendenglas immer und immer wieder Geld geworfen haben.
Danke an Gerlinde und Hans Lienhart, die immer daran dachten das Glas mitzunehmen und rechtzeitig auszupacken.
Danke für das Vertrauen der Diwaner, dass wir die Spende an die richtigen Stellen geben.
Danke an Sabine und Christian, die aus der Reihe unsere Spende aufgestockt haben.
Danke der Raiffeisenbank Preding – Wildon, die jedes Jahr großzügig unsere Spendensumme aufrundet.
Danke an Hans Rechberger, der das Zählen und die Übergaben organisiert hat.
Danke für die Zustimmung unsere Spendenaktion auch im nächsten Jahr weiterzuführen. H.K.

Wer Sonnenschein in das Leben eines Anderen bringt, kann nicht verhindern selbst angestrahlt zu werden. J.M. Barrie