Hebalm – Bärofen

Diwan 19. Aug. 25 mit Josef Kupka

Die Hitze der letzten Tage war gebrochen und der Morgen versprach ein wunderbares Wanderwetter. So trafen sich 31 Diwaner um mit Josef Kupka vom Parkplatz auf der Hebalm aus den Bärofen (1.720 m) zu erwandern.
Rasch waren alle startklar und los ging es durch den Wald, entlang der Langlaufloipe in Richtung Stoffhütte. Dort wurde nach rechts abgezweigt und immer auf schönen Waldwegen bergwärts erreichten wir eine Weidefläche. Diese querend trafen wir auf Großgeräte wie Bagger, LKW usw. Leicht erschrocken passierten wir die Großbaustelle für die nächsten Windräder.
Gleich darauf hatten wir diese vergessen, genossen den Sonnenschein und die leichte Brise, die Augen stets im Unterholz, ob nicht da und dort ein Pilz zu erspähen wäre.
Beim Gipfelkreuz des Bärofen wurde ausgiebig gerastet und in alle Richtungen wie Koralm Speik, Freiländeralm, Handalm und hinein ins Kärntnerland geschaut. Für die bessere Sicht sorgten diverse klare und süße Getränke. Danke dafür. Der Abstieg mit kleiner Variante, war ähnlich dem Hinweg und so kehrten wir wieder gut gelaunt zum Ausgangspunkt zurück.
Unsere Einkehr beim Schnattlwirt in Groß St. Florian war gut organisiert und von ausgezeichneter Qualität.

Danke an Josef für die Auswahl der Tour. Danke an die Geburtstagskinder Josef Kupka und Franz Kölbl für die Getränkerunde. H.K.

Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/8EBK7aqexzSJ8oq58

Video von HansD:. https://photos.app.goo.gl/YvzAycBkinJoVMB48

Wanderung mit dem „Holter“

Diwan am 12.August 2025 mit dem „Holter“ Hans Hetzl

Bei traumhaftem Wanderwetter trafen sich heute um 8.20 Uhr 22 DiwanerInnen beim Gleinalmschutzhaus, um mit dem „Holter“ Hans Hetzl eine Almenwanderung zu unternehmen. Nach der Vorstellung der ca. 20 km langen Wanderroute durch Hans starteten wir etwas ungläubig aber gut gelaunt. Nach einstündiger Wanderung entlang eines Jägersteiges erreichten wir den Roßbachkogel (1848 m). Nun ging es auf der Roßbachalm auf einem wunderschönen Höhenwegvorbei an Pferden und Kühen weiter zur Terenbachalm. Den Terenbachkogel (1716 m) erreichten wir um ca.11.30. Mit Weinbrand und „Alte Birne“ wurden wir von Hans belohnt. Holter Heinz, ein Kollege von Hans, führte uns nun weiter zu seiner Hütte, der Terenbachhütte, wo wir unsere Jausenpause machten und wiederum von Hans zu den Getränken eingeladen worden sind. Danach ging es einige Kilometer über eine Forststraße weiter vorbei an der Pussorhütte und wiederum über einen anspruchsvollen Jägersteig zum Brendlstall. Dort konnten wir uns wieder laben und es gab neben den doch etwas härteren Getränken von Hans einen süßen Himbeerlikör von Christa. Vom Brendlstall waren es jetzt noch ca. 40 Minuten zu unserem Ausgangspunkt, dem Gleinalm-schutzhaus, das wir nach einer knapp achtstündigen Wanderung um etwa 16.20 erreichten. Kaspressknödelsuppen, Putenstreifensalate, Eierspeise und Brettljause schmeckten nach der anstrengenden Wanderung besonders gut.

Resümee: Eine herrliche Almenwanderung auf weichem Boden, garniert mit vielen Pferde- und Kuhbegegnungen, etlichen Pilzfunden, knorrigen, mächtigen Bäumen, schönen Aussichtspunktenund vor allem immer spürbar die gute Laune vom Holter Hans.
Fotos des Tages: https://photos.app.goo.gl/QQS67woQD1bAoJ59A

 

6-Seen-Wanderung auf der Tauplitzalm

Diwan am 5. Aug. 2025 mit Manuela und Christa Hartinger

Heute trafen sich 27 Diwanerinnen um mit Manuela und Christa die wunderschöne 6-Seen-Wanderung auf der Tauplitzalm anzutreten. Nach einem guten Mehlspeisenfrühstück mit Kaffee, einem Klopfer, was Süßem und einem kurzen Gedicht, haben wir alle Seen (Krallersee, Großsee, Märchensee, Tauplitzsee, Steirersee, Schwarzsee) erwandert.
Die Jausenpause machten wir beim Schwarzsee mit Marillen- und Kaffeelikör, und einem Zuckerl von Fritz. Eingekehrt wurde bei der Trawenghütte, wo wir bestens bedient wurden. Danach hatten wir noch einen gemütlichen Rückweg zum Auto.
Vielen Dank für das Mitgehen und Dabeisein. M.H. (Genießt die Fotos)

Fotos des Tages: https://photos.app.goo.gl/WCbB8k7k19t9XKQo9

Fotos von Hans.: https://photos.app.goo.gl/mYdjsax2RJ1H5dcKA

Pack ma die Pack!

Diwan am 29. Juli 2025 mit Gerlinde und Hans Lienhart

Wir starteten mit 25 Diwaner bei der Knödelhütte, vorbei an der Bernsteinhütte in Richtung Görlitzer Alm. Hier rasteten wir an einem windgeschützten Platz zur Jausenpause. Ein paar gute Tropfen von Christa, ein Mariazeller von Hans und Kuchen von Gerlinde haben alle genossen. Gestärkt ging es weiter zur Görlitzer Hütte. Die Geburtstagskinder Resi und Hans luden auf ein Getränk ein. Bei der Unterauerlinger Hütte wartete das Mittagessen auf uns und danach ging es  zurück zum Ausgangspunkt. Das Wetter hat es heute gut mit uns gemeint.
Vielen Dank an alle, die dabei sein konnten. G.L.

Ein herzliches Danke für alle Köstlichkeiten und Spenden auf dieser Wanderung.

Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/VDvv45zi1JzPjkGU9

Auf geht´s zum Reinischkogel

Diwan am  22. Juli 2025 mit Maria Maritschnegg

Am Parkplatz vor dem Aiblwirt in Modriach versammelten sich 35 Diwaner um mit Maria zum Gipfel des Reinischkogel zu wandern.
Bald waren alle startklar und los ging es über Forstwege und schöne, weiche Waldweg in Richtung Reinischkogel. Bei angenehmen Wanderwetter erreichten wir die Lichtung am Reinischkogel und die ersten Wanderer läuteten bereits die Friedensglocke der Kapelle. Der Ausblick reichte bis tief hinein in die Oststeiermark. Jedenfalls ausnehmen konnten wir die Rauchschwaden von Retznei und den Demmerkogel mit Warte. Nach einer ausgedehnten Jausenpause, noch schnell ein Foto beim Gipfelkreuz und schon waren wir wieder im Wald unterwegs Richtung Schrogentor und Oberen Modriachwinkel. Eine schöne Anzahl an Eierschwammerln war schon in den Taschen verschwunden und auch die ersten Pilze wurden gefunden. Einige Aussichts- und Trinkpausen später kamen wir wieder beim Aiblwirt an.
Die Wirtsleute haben uns bestens bedient, obwohl es eigentlich ihr freier Tag gewesen wäre.
Vielen Dank an Maria für die Tour in der Weststeiermark, für Vitamine am Morgen und unterwegs.
Ein großes Danke für die Getränkerunde an Maria und Anna G. (H.K.)

Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/cNrYaSBmwxS1nEuy6

Fensteralm (1642 m)

Diwan am Donnerstag, 10. Juli 25 mit Manuela Hartinger

Um 7:00 trafen sich 14 Diwanerinnen beim Plotscherbauer um mit Manuela die heutige Tour anzutreten. Spontan eingesprungen, weil Raimund leider verletzungsbedingt ausgefallen ist, gingen wir bei etwas Regen los. Natürlich verköstigte uns Christa mit selbstgebackener Mehlspeise und gab ein kurzes Gedicht zum Besten. Es ging über die erste Alm und mit einem wunderschönen Regenbogen tauchten wir in einen Waldweg ein. Immer gemütlich bergauf und etwas bergab, erreichten wir nach 1 Std. 40 den Abzweiger zum Gipfelkreuz auf die Fensteralm. Nach einer halben Stunde, mit ein paar Regentropfen, kaltem Wind, aber gut gelaunt, waren wir auf 1642m angekommen. Schnell das Gipfelfoto und wieder retour Richtung Plotscherbauer. Den Polsterkogel haben wir wetterbedingt ausgelassen.
Um 10:00 haben wir bei einem windgeschütztem Platzerl unsere Jause eingenommen und ein oder auch 2,3 Stamperl Kaffeelikör genossen.
Weiter zurück zum Marterl vom Sadningkogel mit einer kurzen Rast. Danach starteten wir noch auf den Thomaskogel und beim Abstieg zur Hütte wurden wir von vielen Kühen begleitet. Bei der Hütte wurden wir mit besten Broten und Bier bewirtet. Danke an den Wirt für den Blumenschnaps (Enzian). Danke an Josef K. für die erste Runde Bier. Danke an Christa für Mehlspeise und Likör. Danke an Hans D. für das Halszuckerl. Danke an Manuela für die Raffaelos und das Einspringen. M.H.

Zirbitzkogel

Diwan am 1. Juli 25 mit Erika Rossmann

16 hitzeresistente Diwaner:innen schlossen sich Erika Rossmann an, um den Zirbitzkogel, mit 2396 Metern die höchste Erhebung der Seetaler Alpen, zu erwandern. Nicht jeder Versuch war bisher von Erfolg gekrönt, auch im Vorjahr machte uns das schlechte Wetter einen Strich durch die Rechnung. Umso erfreulicher ist es, dass der heutige Versuch gelungen ist! Schon auf tropische Temperaturen eingestellt, überraschte es uns sehr, dass wohl auf Grund der leichten Bewölkung die Temperatur wunderbar war. Ausgangspunkt unserer Wanderung war wieder einmal die Waldheimhütte. Vorbei an „Maria in der Zirbe“, dem Türkenkreuz und dem wunderschönen Wildsee erreichten wir den Fuchskogel und bald darauf, nach einem kurzen und doch etwas herausfordernden Aufstieg, den Zirbitzkogel. Nach kurzer Rast machten wir uns auf den Rückweg, wobei es sich einige Diwaner:innen nicht entgehen ließen, den rauchenden Fußsohlen eine kleine Abkühlung im glasklaren Wasser des Lavantsees zu gönnen. Erfrischt ging es anschließend über die Köhlerhütte und das Türkenkreuz wieder zurück zum Ausgangspunkt, wo wir uns mit lokalen Spezialitäten stärkten.

Ein herzliches Dankeschön an Erika für die Vorbereitung der Tour, die Stärkung am Beginn und zwischendurch. Danke auch an Christa, die sich mit Gedicht und Mehlspeise bei uns für die Glückwünsche zu ihrem Ehejubiläum bedankte, und an Bernd und Hans (Schuppler) für ihre Getränkespende. Hansi

Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/UbC3AXMNqsnkmdwS8

Saualmrunde

Diwan am 24. Juni 2025 mit Anna Gutmann

19 Wanderer gingen heute mit Anna Gutmann auf der Saualm von der Zechhütte weg. Das Wetter war traumhaft und alle bewegungsfreudigen Diwaner gut gelaunt. Schöne Alm- und Waldwege führten zuerst an der Ofnerhütte und später bei der Wolfsberghütte vorbei. Der erste Gipfel, das Zingerle Kreuz, bot herrliche Sicht und einen schönen Rastplatz. Hinunter ging es zur Steinerhütte, wo wir kurz einkehrten. Der kleine Sauofen und später der große Sauofen waren unsere weiteren Gipfelkreuze, die wir bewanderten. Immer wieder bot sich ein herrliches Panorama in Richtung Kärnten an. Der Kreis schloss sich am Plateau und der selbe Weg zurück gab uns einen anderen Blickwinkel. Die Koralpe ständig in Sicht.
In der Zechhütte wurden wir bestens bewirtet.
Wieder kann die Diwangruppe eine weitere herrliche Almtour verzeichnen, die anscheinend jeden gefallen hat. AG
Fotos des Tages: https://photos.app.goo.gl/XXhsWVF6f5d7G3xF8

 

Mixnitz – Bärenschützklamm – Schüsserlbrunn

Diwan am 17. Juni 2025 mit Sigrid Hansmann

Wie schön unsere Heimat ist, bekamen wir heute wieder eindrucksvoll vor Augen geführt. Von Mixnitz aus erreichten wir nach einer knappen Stunde den Klammeingang. Die Bärenschützklamm wurde vor über 100 Jahren durch eine großartige Pionierleistung des Grazer Alpenclubs durch Stege und Leitern erschlossen und wegen ihrer Schönheit 1978 zum Naturdenkmal erklärt. Tosende Wasserfälle, beeindruckende und spektakuläre Aussichten ließen uns beinahe vergessen, dass uns der Aufstieg über 164 Brücken, Stege und steile Leitern doch einiges an Kondition abverlangte. Über das Almgasthaus „Zum guten Hirten“ ging es dann weiter bis zum Gasthaus „Steirischer Jokl“, von dessen Aussichtsterrasse sich uns ein wunderbares Panorama bot. Dann galt es noch die 198 Stufen steil bergab zur Kapelle Schüsserlbrunn, die sich in eine steile Felswand schmiegt, zu bewältigen. Viele Mythen und Legenden ranken sich um diese kleine Kirche, unter anderem soll
das dort austretende Quellwasser heilsame Wirkung bei Augenleiden besitzen. Pünktlich um die Mittagszeit erreichten wir nach einem kurzen Abstieg das Gasthaus „Zum guten Hirten“, wo wir mit vorzüglichen Speisen und Getränken wieder Energie für den ca. eineinhalbstündigen Abstieg über den Prügelweg nach Mixnitz auftankten.
Ein herzliches Dankeschön an die Sektion Mixnitz des österreichischen Alpenvereins, die diese schöne Felsenklamm instand hält.
HanSiDanke an Sigrid für die wunderbare Klammtour und für die Stärkungen am Start!