Die Meßnerin

hat uns gerufen, und wir sind dem Ruf gefolgt.

22 Wanderer starteten die Tour im Ortszentrum in Tragöß und alle schafften die 1050 hm großartig bis zum Gipfel der Meßnerin, dem schönen Aussichtsberg inmitten der Berge Hochschab, Ebenstein, Hochtor und den Eisenerzer Bergen. Beim Abstieg machten wir noch einen Schwenk durch die kurze, romantische Marienklamm. Die Einkehr im Gasthof Post war hervorragend.

Ich bedanke mich für den schönen Wandertag mit euch ! hw

Fotos von Hans:

https://photos.app.goo.gl/U1UZieqCvxuao7ccA

Schneealm (-alpe)

Diwan, 28. Juli 2020

31 Diwaner starteten heute vom Parkplatz Kohlebnerstand aus auf die Schneealm. Über Fahrwege und Steige erreichten wir nach 2 Stunden das Schneealmplateau. Die zurückgelegten 400 Höhenmeter machten sich bezahlt, eine unbeschreibliche Sicht auf die Bergwelt öffnete sich uns.
Das Wetter war ein Traum. Vor uns lag die Schneealm, mit vielen Kühen und Pferden. Weiter ging es im Naturpark Mürzer Oberland mit weiteren 260 Höhenmetern auf den Windberg (1904 m). Die Gipfeljause hatten wir uns verdient und ein Gipfelfoto wurde geschossen.
Über steinigem Weg ging es hinunter zur Michlbauerhütte. Hier eine kurze Rast auf ein Getränk und weiter das Plateau querend zum Schneealpenhaus.
Von dort aus erfolgte der Abstieg zum Parkplatz.
Über die Mautstraße fuhren wir hinunter zum „Teichwirt Urani“, wo wir gut bedient wurden.
Unser Dank geht an Resi und Rupert für die schöne Tour, für leckeres Gebackenes und Schnaps.

Eine schöne DIWAN, die uns allen lang in Erinnerung bleiben wird. H.R.

Fotos von Hans:

https://photos.app.goo.gl/mtbFW2ywarCAvESP6

Seetaler Alpen

Diwan, Montag 20. Juli 2020

Offensichtlich gibt es unter den Diwanern mehr Frühaufsteher als man vermutet. Immerhin trafen sich 19 Wanderer um 5:30 Uhr am Bahnhof in Hengsberg um mit Hermi zu gehen. Nach der Anreise ging es zwischen Latschen steil bergauf, die Winterleitenhütte noch lange im Blick, zum Kreiskogel (2306 m). Immer am Rande von millitärischem Sperrgebiet der Seetaler Alpe. Hermi sagte konsequent wo es lang geht und über felsigen und steinigen Steig wurde das Gipfelkreuz erreicht. Die Aussicht für jeden beeindruckend. Die Jause hat allen geschmeckt, wie auch die Naschereien von Hermi. In dieser Höhe zeigt sich die Alm noch in voller Blüte und wunderschöne Bilder konnten geschossen werden. Die Wanderer konzentrierten sich sehr auf den Weg, denn dieser war für manchen Diwaner sicher eine Herausforderung. Nach einer Gratwanderung mit wunderschönem Fernblick ging es weiter zum Scharfen Eck, ein kurzer Blick noch zum schon sehr nahen Zirbitzkogel Gipfelkreuz, um anschließend über den steinigen Schreiberweg und Ochsenboden in Richtung Winterleitenhütte abzusteigen. Alle Wanderer konnten wohlbehalten ihr verdientes Mittagessen in der Winterleitenhütte genießen und eine schöne Bergtour mit gutem Wetter kann wieder ins Diwan-Wanderbuch geschrieben werden.
Danke an Hermi Schreiber für die Tour und danke für alle Köstlichkeiten, die es wieder gab.
H.K. (Grundlage die Fotos, denn diese sagen ja mehr als 1000 Worte!)

Fotos von Hans:

https://photos.app.goo.gl/HSnSDMr9BnyuqKwP9

Naturpark Pöllauer Tal

Diwan, 14. Juli 2020

Anna war viele Jahre beruflich mit der Oststeiermark bzw. der Umgebung vom Masenberg verbunden. Dies war wohl auch ein Grund, dass sie sich heute mit insgesamt 20 Diwanern von Pöllau aus auf den Weg zum Masenberg machte. Los ging es vom Schloßparkplatz ein Stück durch Pöllau und gleich danach auf dem Pilgerweg in Richtung Pöllauberg. Vorbei an der Kalvarienbergkirche und hinein in den kühlen Wald. Es dauerte nicht lange und unser Schwammerlsucher wurde fündig.
Der Anstieg nach Pöllauberg brachte uns schon ordentlich zum Schnaufen, aber der kühle Wind ließ uns das gut ertragen. Zwischendurch gab es immer schöne Ausblicke in den Naturpark Pöllauertal und den Rabenwald. Dann traten wir plötzlich aus den Wald heraus und die imposante Kirche von Pöllauberg ragte vor uns in den Himmel. Die kleine Kirche daneben ist der Heiligen Anna geweiht. Nach dem Besuch der Kirche und einer kleinen Pause mit wunderschönem Rundblick stiegen wir immer im kühlen Schatten des Waldes weiter auf zum Masenberg (1.261m). Immerhin 900 Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz, doch recht beachtlich für die Oststeiermark. In der Nähe des Gipfels besichtigten wir die kleine Glückskapelle mit ihrer eigenen Entstehungsgeschichte.
Nach der Gipfeljause ging es wieder ziemlich steil talwärts und wir mussten unsere Augen ordentlich auf den Weg richten, um nicht über eine Wurzel oder eine felsige Stufe zu stolpern. Je weiter nach unten umso wärmer wurde es und wir wussten nun die Kühle der Höhe zu schätzen.
Dann noch ein Abstecher zum „Steirischen Petersdom“, welcher uns mit seiner wunderschönen Atmosphäre und der Ruhe wieder ankommen ließ.

Die abschließende Einkehr im Gasthof Hubmann in Pöllau war sehr herzlich, familiär und köstlich. Als alle zu Essen hatten wurde es plötzlich still im Gastgarten.
An Anna: Ein herzliches Dankeschön für die schöne Tour, für Kuchen und Getränke!

Fotos von Hans:

https://photos.app.goo.gl/LHoniuoJUPSsED7K9

Auf zum Gleinalmspeik

Diwan: Donnerstag 9. Juli 2020

16 Diwaner starteten heute am Gleinalm  Schutzhaus und wurden von WF Hans mit einem Jauchzer begrüßt, der auch zum Parkplatz kam.

Wir hatten für ihn eine große Überraschung mitgebracht, diese war gelungen: aus dem Bus stieg seine Tochter Berni, die er mit Freudentränen begrüßte.

Auf ging es dann nach der Essensbestellung über den Höhenforstweg und einem sehr steilen Aufstieg zum Gipfel des Wildeggkogels (1792).

Nach einer kurzen Pause ging es weiter zu der Oberen Vorderleitenhütte, wo uns WF Hans auf ein Getränk einlud.  Danke!

Danach nahmen wir den Aufstieg zum Türkentörl in Angriff und weiter zum Lenzmoarkogel Gipfelkreuz (1991). Die Rundumsicht 360 Grad  bei herrlichem Wetter war eine Augenweide.

Im Anschluss ging es auf dem Hochebeneplateau zum letzten Gipfel am Speikkogel (1988). Nach dem Gipfelfoto traten wir den Abstieg zum Gleinalm Schutzhaus an, wo wir das Mittagessen  verzehrten. 

Danke an den Wanderführer Hans für Sekt, Schnaps und die Getränke.
Auch Christa hatte wieder was im Rucksack, Café, Schnaps und frische Backwaren. Danke!

Es war eine sehr schöne Wanderung, aber nicht leicht, die wir so schnell nicht vergessen werden. Alle freuen sich schon auf das nächste Mal.

Das verschieben dieser Tour hatte sich heute wirklich gelohnt! H.R.
Fotos von Hans:

https://photos.app.goo.gl/He6QzyzAgRskV7JA7