Silvesterwanderung

Tolle Silvesterrunde mit Heimatkunde um St.Nikolai i.S. mit Maria Reininger und Maria Maritschnegg am 31.12.2024

Zur letzten Wanderung des Jahres haben Maria Reininger und Maria Maritschnegg eingeladen und sie  konnten bei der Kapelle in Grötsch weitere 32 DiwanerInnen zu einer in jeder Hinsicht genussvollen Rundwanderung um St.Nikolai i.S. begrüßen.

Bei herrlichstem Wanderwetter und besten Sichtbedingungen starteten  wir unsere Wanderung auf den Spiegelkogel. Unterwegs zeigte uns Hans Scherübl das ehemalige Weinzerl (Winzerhaus) der Pfarre Hengsberg. Auf dem Spiegelkogel erhaschten wir kurz einen Blick auf das Domizil von Josef Kupka.

Weiter ging es auf den Burgstallkogel, wo wir die Hochzeitskapelle  und das Weingut Harkamp bestaunten. Nun führte uns der Weg über Heritzberg, vorbei am Schloss Flamhof über den Purpurriegel nach Gielitz (Unterjahring), wo wir bei Michaela und Bernhard (Tochter und Schwiegersohn der Maritschneggs) kulinarisch mit Broten, Mehlspeisen, warmen und kalten Getränken aller Art verwöhnt wurden. Derart gestärkt ging es weiter über Forst nach St.Nikolai, wo uns Herr Fritz Pracher vom Verein der Steirischen BaumwärterInnen den Ess- und Wertschätzungsgarten neben dem Pfarrhof St. Nikolai vorstellte. Blutwurz- und Kräuterlikör servierte uns nebenbei Kurt. Der nachfolgende Anstieg auf den Nikolaiberg/Waldschach stellte unsere Kondition auf die Probe. Oben wurden wir mit einer tollen Rundumsicht belohnt. Weiter ging es vorbei am Golden Hill Country hinunter Richtung Lamperstätten. Nun erwartete uns ein steiler Anstieg durch den Wald hinauf nach Mollitsch zum Wohnhaus von Maria Reininger. Wieder gab es Hochprozentiges und Schinkengebäck, damit wir das letzte Wegstück auch noch heil bewältigen konnten.

Nach sechsstündiger Wanderung erreichten wir um 14.00 unser Ziel: das Kapellen- und Dorfstüberl Schweinzger  in Grötsch. Eine gemütliche Würsteljause, sowie Sekt und Germgebäckschweinderl von Maria Reininger rundeten unsere Wanderung ab.  

Resümee: Eine heimatkundlich informative Wanderung auf großteils wunderschönen Wald- und Wiesenwegen durch eine geschichtsträchtige Gegend – wo Kelten und Römer gesiedelt hatten- mit traumhaft schönen Ausblicken, begleitet mit viel köstlicher Kulinarik.   S.P.

Fotos des Tages: https://photos.app.goo.gl/byLbaXZih1PyRPne9

Video von HansD: https://photos.app.goo.gl/qZ8D62w3uWHc5nHs9

 

ALLEN WANDERFREUNDEN UND LESERN EIN GESUNDES, GUTES NEUES JAHR

UND 2025 VIELE  SCHÖNE WANDERERLEBNISSE! H.K.

Hügel obi und aufi in St. Nikolai i.S.

Diwan, am Montag 23. Dez. 2024 mit Andrea und Hermann Strohrigl

Angesichts der nahenden Weihnachtsfeiertage waren heute 31 Wanderfreudige der Meinung, es wäre  gut noch etwas Bewegung zu machen.
Mit Andrea und Hermann gingen heute 25 Diwaner und vier Gäste aus Mittersill auf Tour.
Vom Start auf der Stückleiten beim Buschenschank Riedl vlg. Fostl begaben wir uns von einem „egg“ zum nächsten. Da waren Nebenegg, Mitteregg, Voregg, Neu Kerschegg und Heuegg. Die Wege wurden dem Titel der heutigen Tour gerecht: Hügel aufi, Hügel obi, teils auf Straße aber auch sehr viel auf wunderschönen Waldwegen. Der leichte, spitze Wind hatte die Luft geklärt und es gab Fernsicht vom Feinsten.
Da war einerseits der naheliegende Buchkogel, der Schöckl, das Leibnitzerfeld, bis weit hinein in die Oststeiermark. Auf der anderen Seite in Richtung Koralpe, Gleinalm und die Weststeiermark.
In Greith hatten unsere Wanderführer für uns eine Labestation organisiert. Es wartete auf uns Tee, Glühwein, Kletzenbrot und pikantes Blätterteiggebäck. Vorbei an St. Nikolai i.S. kamen wir nach Oberjahring und gingen weiter in Richtung Schloss Flamhof. Auf einem angenehmen Waldweg waren wir unterwegs in Richtung Grössing. Wir wanderten wieder talwärts, querten die Straße die Richtung Neue Welt führt und stiegen über Rauchegg wieder hoch zu unserem Ausgangspunkt.
Heute hatten wir auch zwei Christkinderl dabei, Hermann und Sepp feiern morgen Geburtstag.
Nochmals herzlichen Glückwunsch und alles Gute.
Nach 18 km und 500 Höhenmetern hat die Jause beim Buschenschank Riedl allen geschmeckt.
Vielen Dank an Andrea und Hermann für die Auswahl der Tour, für perfekte Organisation und für alle Köstlichkeiten von morgens bis nachmittags. H.K.

Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/k8Hr9qUzusU1eERU8

Video von HansD: https://photos.app.goo.gl/Kb1zRB8pmJXUs9ts8

Entlang dem Flascherlzug

Diwan, am 17. Dez. 2024 mit Herta Krois

Wenn man für eine Tour verantwortlich ist, braucht man es nicht wirklich, dass morgens ein Auto eine Reifenpanne hat, das zweite Auto in der Werkstatt ist und das dritte dringend für andere Fahrten benötigt wird. Also Herta hat heute gute Nerven bewiesen.
In der Winter- und Adventzeit suchen wir unsere Touren in der näheren Umgebung.
Zu einer sehr individuellen Tour lud heute Herta 45 Diwaner nach Preding mit Start beim Sportplatz ein. Wenn der Wanderführer ortskundig ist sind Wegmarkierungen überflüssig. Und so wanderten wir in Richtung Süden, quer durch beinahe mannshohes Waldgras, vorbei am Holzwerk der Firma Hasslacher, überquerten die Bahngeleise und kamen nach Wohlsdorf. Das Wetter zeigte sich von der angenehmen Seite und die Sonne ließ die Koralpe strahlen. Ab Wohlsdorf ging es auf schönen Waldwegen hinauf nach Kraubath. Beim Feuerwehrhaus in Kraubath wurden wir von Andreas Krois erwartet und konnten wir bei einer Pause unseren Durst bei Glühwein und Tee stillen. Auch die angebotenen Köstlichkeiten wurden gerne angenommen.
Danach wanderten wir entlang der Flascherlzugroute mit Blick auf Schöckl und Wildoner Buchkogel zurück nach Preding.
Tolles Wanderwetter begleitete heute die große Schar an Wanderfreudigen und gutgelaunt traten wir den Heimweg nach Hengsberg an.

Danke an Herta Krois für die Wahl der Tour, die auch den „Vielgehern“ neu war. Auch für die Labestelle in Kraubath ein herzliches Danke.

Beim Gasthaus Bernhardt war  unsere vorweihnachtliche Feier geplant. Nach einem genussvollen Mittagessen wurden wir mit Gesang, Musik und kreativen und wundervoll vorgetragenen Gedichten unserer Wanderfreunde und bei köstlichen, von Diwanern gespendeten, Keksen weihnachtlich gestimmt.

Mit einem Schätzspiel, wie viele Schritte ein Diwaner im Wanderjahr 2024 bei 49 Wanderungen zurückgelegt hatte, wurden die Diskussionen ordentlich angeheizt. Der Schrittanzahl von 1.237.221 kamen am nächsten Maria Reininger, Erika Rossmann und Grete Scherübl.
Wir konnten Dank der Sponsoren Franz Kölbl, Gerlinde u. Hans Lienhart, Franz Neuhold, Hans Rechberger u. Herta Kiefer kleine Geschenke überreichen.

Vielen herzlichen Dank für alle Beiträge, für das Mittun und Mitmachen in der Gemeinschaft der „Diwaner“. H.K.

Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/rWULe5nLqTo9Add49

VIDEO von Hans Deisenberger: https://photos.app.goo.gl/ohntjVqTkFkToc5L6

 

 

Wanderung im Adventkalender

Diwan, am 10. Dez. 24 mit Romana Friedl und Hans Stelzer

41 Diwaner trafen sich am Parkplatz in Bierbaum am Auersbach um mit uns den Adventweg zu gehen.
Nach der netten Begrüßung von Hr. Pauer Wolfgang, der uns den Weg empfohlen hatte, begann unser Staunen von Station zu Station. Jedes Fenster ist liebevoll, mit viel Geschmack und Geschick gestaltet.
Das Wetter war so, dass wir keine Weitsicht hatten, aber doch einen rundum Blick. Beim Weingut Rossmann angekommen, wurden wir   herzlich empfangen, haben den Wein gekostet und einige machten noch einen Blick in den Weinkeller. Freundlich wurden wir auch bei der Familie Pichler – Firma Erdklang – erwartet, wo wir uns im Atelier umsehen durften. Nach einer Stärkung, Getränk, Feuer und guter Laune ging es weiter nach Aug, dann Richtung Asselberg. Durch ein Waldstück auf dem Fatimaweg erblickten wir die Friedenskirche, in der wir kurz Andacht hielten und mit Sepp Pock gemeinsam sangen. Danach gingen wir zum Herzerlplatz und das letzte Stück des Adventweges führte uns wieder zum Parkplatz. Gemütlich war der Ausklang beim Sasstalerhof. R.F.

Wieder ist es gelungen uns ein schönes Stück Steiermark näher zu bringen.
Wir bedanken uns bei Romana und Hans für die Wahl der Tour. Für die Adventszeit hätte es keine passendere Wanderung geben können und mit innerer Vorfreude auf das Weihnachtsfest kehrten wir heute heim.
Danke für die Stärkungen in fester und flüssiger Form zum Start und unterwegs. H.K.

Fotos vom Tag:https://photos.app.goo.gl/w58cHrVCX9B1biJs6