Tobisberg – Hirzenbühel – Höllbergrunde

Diwan am 4. März 2025 mit Monika und Andreas Kappel

Diwan findet natürlich auch am Faschingsdienstag statt und da gibt es andere Vorzeichen.
So trafen sich heute 39 etwas närrische Diwaner beim Heurigen Macher in Tobis um mit Monika und Andreas eine Wanderung in ihrer Heimatumgebung zu starten. Ab dem Heurigen ging es entlang eines Waldlehrpfades und der Fischteiche von Schloss Hornegg hinein in den Saugraben.
Bald passierten wir die Bezirksgrenze von Deutschlandsberg nach Graz/Umgebung und gelangten zum Biohof Kappel, dem Zuhause unserer heutigen Wanderführer. In der wärmenden Sonne ließen wir uns im Hof nieder und wurden mit Kraft gebenden, gut belegten Bioweckerln aus der eigenen Hofbäckerei und mit süßen und pikanten Weckerln verwöhnt. Auch Getränke gab es für jeden Geschmack.
Aber wir mussten und wollten unsere Wanderung fortsetzen. Wir verließen den Platz an der Sonne und die bunte Schar bewegte sich auf wunderschönen Wald- und Wiesenwegen durch den Brunner- und den Pramergraben und kam schließlich nach Tobisberg. Immer wieder wurden die ersten Frühlingsboten und Vogelgezwitscher registriert. Der Hügelkette entlang, über die 7 Wege mit herrlicher Fernsicht in jede Richtung, ging es anschließend hinunter ins Kainachtal, vorbei an Güpl Pöls zum Schloß Pöls. Mit unseren ortskundigen Führern durften wir entlang dem Schloßpark hinauf zum Rabensberg gehen, vorbei am Buschenschank „Jagahansl“ und gleich darauf zur Einkehr bei Helga und Toni Ranftl. Wir wurden sehr herzlich empfangen und im Garten der Familie hervorragend bewirtet. Jetzt standen uns noch der Pramergraben, der Hierzenbichl, der Höllberg und der Pölsgraben bevor. Vorbei am Gut Schloß Hornegg gelangten wir zurück zum Ausgangspunkt.
Etwas übermütig und gut gelaunt nahmen wir unser Mittagessen beim Heurigen Macher ein.
Eine wunderschöne Wanderung, auf angenehmen Wald- und Wiesenwegen, mit tollen Aussichtspunkten, mit kulinarischen Highlights und in närrischer Gesellschaft. Ein Faschingsdienstag, der in Erinnerung bleiben wird.

Vielen herzlichen Dank den Organisatoren Monika und Andreas, danke für die großzügige Bewirtung unterwegs. H.K.

Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/n7Dn5nHZre6iejug8

 

Auf die Tanneben

Diwan am 25. Feb. 2025 mit Eva Postl

Eva lag mit der Diwan auf die Tanneben überhaupt nicht daneben, sondern goldrichtig.
Abwechslungsreich mit langem Aufstieg, aussichtsreich in alle Richtungen, Abstieg über historischen Römerweg, das Wetter weit besser als vorhergesagt. Unterwegs zum richtigen Zeitpunkt ein Stamperl und zum Abschluss ein sehr gutes Mittagessen.
Es hat Spaß gemacht wieder einmal mit Freunden zu wandern.
Danke für den schönen Tag! hw

Weststeirisches Hügelland Lannach – St. Josef

DIWAN, am 18. Feber 2025 mit Gerhard Steifer

Schon wieder ist Dienstag und wieder treffen sich 35 Wanderbegeisterte mit Gerhard am Parkplatz bei der Steinhalle in Lannach. Nach kurzer Tourbeschreibung wird auch schon losgewandert.

Über den Teichpark in Lannach, früher wurde hier Ton abgebaut, heute Naturschutzgebiet, verließen wir Lannach und gingen entlang dem Lahnbach. Am Lahnweg vorbei an der Geschichte des Lahnwaberls, kamen wir über Muttendorf, Muttendorfberg nach Oisnitz. Aufgrund des kalten Wetters hatte Gerhard für uns eine warme Stube für die Jausenpause organisiert. In der Stube eines weststeirischen Bauernhofes war der alte, schöne Tischherd für uns eingeheizt. Die Stube platzte beinahe aus allen Nähten, aber alle rückten zusammen und genossen die Pause. Danke der Familie Gaube, die dies möglich gemacht hat. Von Wetzelsdorfberg gelangten wir über schöne Waldwege zum Theaterweg bis nach St. Josef. Heute hatten wir ein Geburtstagskind namens Josef dabei, daher mussten wir bei der Pfarrkirche St. Josef einen Zwischenstopp einlegen und gratulieren.
Am Friedhofweg verließen wir St. Josef und vorbei an der Pimperlkapelle am Pimperlweg kamen wir wieder in den Wald. Die Sonne ließ sich heute recht bitten, jedoch schickten uns die Wolken ab und zu einige Schneeflocken. Über Landbauerweg, Lannachbergstrasse und Bahnweg kamen wir zurück zum Ausgangspunkt bei der Steinhalle.
Zuvor nahmen wir im Restaurant „Mediterran“ im Gemeindezentrum Lannach unser Mittagessen ein. Es gab nur zufriedene Gesichter.
Danke an Gerhard für die Tour, die er wie seine Westentasche kannte.
Danke an Gerhard, Romana und Josef für die Getränke unterwegs und am Schluss. H.K.

Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/sjSFTTxrPzoWHQr69

Heimat wie lieb ich dich

Diwan, am 11. Feb. 2025 mit Christa Hartinger

Einzigartige Menschen organisieren außergewöhnliche Wanderungen.

Heute wurden 43 Diwaner von unserer poetisch veranlagten Christa mit einem Gedicht begrüßt, welches uns verriet, dass sie immer noch tief mit ihrem Geburtsort verwurzelt ist.
Überrascht wurde Christa wiederum von ihren Töchtern Manuela und Evelyn, die sich unserer Wandergruppe anschlossen.
Um die Tour ja nicht zu verfehlen, hat sie sich zwei Begleiter vom Alpenverein Hitzendorf dazu geholt.
Nachdem wir die köstlichen Krapfen, welche Christas Schwester vorbeibrachte, verspeist hatten, starteten wir unsere heutige Tour. Vorbei an der Kirschenhalle kamen wir gleich zum ersten Anstieg. Wie ein bunter Tausendfüßler stiegen wir hintereinander den Wald hoch und vorbei an der Lourdes – Kapelle.
Wir waren auf dem Schlösserweg unterwegs und bald standen wir vor Schloss Schütting. Ein paar Schritte weiter sahen wir zur linken Seite Schloss Altenberg und rechter Hand Schloss Reiteregg.
Nach gut zwei Stunden trafen wir am Heimathof von Christa ein. Da Christa in der Vorwoche einen runden Geburtstag gefeiert hat, spielte als Überraschung unsere Diwan-Combo bestehend aus Hans R., Hans M. und Gerhard St. ein Ständchen und auch ein Tänzchen wurde gewagt.
Vorbereitet waren Jause und Getränke, die Töchter gaben in Reimform einen kleinen Einblick in den Lebensweg von Christa.
Den Abschluss bildeten noch weitere musikalische Einlagen und einige heitere Beiträge.
Wir verließen den Hof und über noch mehr schöne Wald- und Wiesenwege kamen wir am Schloss Tausendlust vorbei. Der Kirchturm von Hitzendorf war schon in greifbarer Nähe, aber Christa schwenkte nochmals in den Wald hinein und über einen Naturlehrpfad, vorbei an der Hubertus-Kapelle trafen wir wieder in Hitzendorf ein.
Noch ein Abstecher in die Kirche und danach ließen wir uns im Gasthaus Kirchenwirt, nach dem Genuss eines Aperitifs, zum Mittagessen nieder.

Vielen Dank an Christa, dass sie uns wieder eine Wandervariante in ihrer Heimatgemeinde gezeigt hat und danke für alle Verköstigungen zum Start und unterwegs.
Danke an Christas Geschwister mit Anhang für die Gastfreundschaft und an Christas Töchter für ihre Beiträge und fürs Mitwandern. H.K.

Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/4J15An8wBmZnmbaW7

Video 1 von HansD: https://photos.app.goo.gl/vo1meEuHZZQx34gq5

Video 2 von HansD: https://photos.app.goo.gl/CCsxaY5Y8GNsULww7