Von Bad Gams über Schloss Wildbach

Diwan am 4. Nov. 25 mit Erwin Mally

Bad Gams – Wildbachberg – Blumau – Wildbach – Feldbaum – Bad Gams

Treffpunkt 1: 7:15 Uhr Bahnhof Hengsberg
Treffpunkt 2: 7:45 Uhr Bad Gams (Großer Parkplatz beim Gams-Bad)
Tourdaten: ca. 17 km und 300 Hm
Einkehr: Seerestaurant Gamsbad

Jause, Getränke, Regenschutz mitnehmen!

Auf eine schöne Herbstwanderung freut sich Erwin.

Rund um Bad Schwanberg

Diwan am 28. Oktober 2025 mit Veronika Prattes

„Wer heute nicht dabei ist, ist selber schuld!“ war der Tenor der 42 Diwaner, welche heute mit Veronika Prattes von St. Peter im Sulmtal aus die Wanderung starteten. Strahlend blauer Himmel, angenehme Temperaturen, lauer Wind, bunte Wälder, am Boden raschelnde Blätter, abgeerntete Felder, herbstlich gefärbte Weingärten, der Geruch nach feuchtem Waldboden – alles was ein schöner Herbsttag zu bieten hat stand heute am Programm und dazu die gute Diwaner-Laune. Vom Sportplatz St.Peter i.S. führte unser Weg nach Freidorf und ab der Kapelle Freidorf ging es über den Hausleitenweg, Eichegg und Kreuzberg nach Limberg. Der Blick auf die Wolfgangi-Kapelle und Schloss Hollenegg begleitete uns stets. Vorbei am Schloss Limberg kamen wir nach Schwanberg. Entlang der vor sich hinplätschernden Schwarzen Sulm genossen wir den Herbstwald. Der Anstieg zur Altburg Schwanberg (gut erhalten, aber leider unbewohnt) und weiter zur Aussichtswarte verlangsamte unser Tempo. Der Platz bei der Aussichtswarte mit Ausgrabungen ist für geschichtlich Interessierte mit Schautafeln sehr gut aufbereitet. Alle genossen die Rundumsicht und in der warmen Sonne wurde eine Rast eingelegt. Über einen Wiesenwanderweg, vorbei an der Josefikirche, kamen wir zum Hauptplatz von Bad Schwanberg. Nun folgten wir auf der Zielgeraden nur mehr den Wegweisern nach St. Peter, wo wir nach gut einer Stunde eintrafen.

Die Einkehr beim Martinhof in St.Martin i.S. war eine sehr gute Wahl und stellte alle Ansprüche zufrieden.

Danke an Veronika für die Auswahl der Wanderroute, für Äpfel und Gipfelschnapserl. H.K.

Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/81tY82hCqVzQWe2C9
Video von HansD.: https://photos.app.goo.gl/Es7osPpaQTsJP99s9

Empersdorfrunde

Diwan am 21. Okt. 2025 mit Gitti und Raimund Bauer

In Rettenbach beim Gasthaus Tieber war der Startpunkt der heutige Wanderung ausgesucht von Gitti und Raimund Bauer. 42 Wanderer begaben sich auf die oststeirische Berg- und Talwanderung (Empersdorf – Empersdorfberg – Rauden – Raudenberg – Michelbach – Michelbachberg – Dürnberg – Schelchental – Liebensdorf – Stiefingtal)
Wir umkreisten die Gemeinde Empersdorf, fanden viele Orts- und Wegkapellen (Kapelle Empersdorf, Anna Kapelle Raudenberg, Bildstock Familie Hacker, Kapelle Rauden und einige mehr) wovon viele die Handschrift der ortsansässigen Künstler Franz Donner (Bildhauer) und Josef Donner (Tiffanykünstler) tragen. Immer wieder auch eine geschnitzte Skulptur derselben. In der sogenannten „Donnersiedlung“ bei der ansprechend gestalteten Kapelle in Raudenberg wurde Rast gehalten. Raimund wusste zu den einzelnen Kapelle viel zu erzählen.
Durch gefällige Ortsteile, über schöne Wiesenflächen und im Herbstlaub raschelnde Waldwege mit Aussichtspunkten ins Umland führte unser Weg. Gut gelaunt wurde eifrig geredet, getratscht und diskutiert. Bald befanden wir uns wieder im Stiefingtal und auf dem Rückweg zu unserem Ausgangspunkt.
Das Wetter hat gehalten – die Tour in der Heimatgemeinde von Gitti und Raimund war gut geplant und durchdacht – viele neue Eindrücke wurden gewonnen.
Die Einkehr beim Gasthaus Tieber war perfekt.

Vielen Dank an Gitti und Raimund für die Obstgabe am Morgen und die flüssigen Gaben unterwegs. H.K.

Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/rXtMBQ8fpkpmarRz8

Video von HansD.: https://photos.app.goo.gl/4x2mf2WV4Cbx4tcx6

Genussweg rund um die Riegersburg

Diwan am 14. Oktober 2025 mit Regina Lang

Auf Einladung von Regina trafen sich heute 31 Diwaner am Fuße der weithin sichtbaren Riegersburg, um diese zu „umwandern“. Gestartet wurde einer Treppe hoch durch den Ort Riegersburg, vorbei an Pfarrkirche in Richtung Altenmarkt. Entlang der Wege und Straßen immer wieder faszinierende Anblicke von Bäumen aus der Hand des Malermeisters „Herbst“.

Auf schönen Waldwegen ging es zielstrebig vorbei an der Legende zur „Damischen Kathel“ zur Schokoladenmanufaktur Zotter. Hier kamen alle unsere Süßen auf ihren Geschmack. Schokogedopt ging es flott weiter auf unserer Genusstour rund um die Riegersburg. Und tatsächlich bis zum Ende unserer Tour hatten wir die Burg von allen Seiten und unterschiedlicher Entfernungen im Blick. Manchmal tauchte sie ganz unvermutet in einem Fenster im Wald auf. Entlang dem Grazbach und abgeernteter Felder kamen wir zum „Steinernen Kreuz“, wo wir eine Rast einlegten. Über den Sengberg und Sengweg wanderten wir auch vorbei am Genusshotel Riegersburg. Auch hier wieder schöne Weitblicke z.B. bis zum Rabenwald. Vorbei an Feldern mit Sonnenblumen, welche gierig ihre Köpfchen in die Sonne reckten, kamen wir zurück zum Ausgangspunkt.
An der schönen Badeanlage mit dem Seehaus Riegersburg ließen wir uns zum Abschluss zu unserem gemeinsamen Essen nieder.

Danke an Regina für die Tour in der Oststeiermark, für Vitamine in fester und flüssiger Form und die Getränke am Weg. H.K.

Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/SXaX2YWqHjEwE8bq7

 

Jeruzalem – Weinberg Runde

Diwan am Mittwoch, 8. Okt.2025 mit Julia und Hans Deisenberger

Im Zentrum eines Kraftfeldes wurden einst Kreuzritter von der nahezu göttlichen Schönheit des Landes so sehr übermannt, dass sie sich hier niederließen und den Ort Jeruzalem nannten. Sie erbauten eine Kirche und ein Hospiz und huldigten ihrem himmlischen Herrn ob des
überwältigenden Geschenkes, welches er ihnen zuteil werden ließ. So die Legende.
Zugegeben – der ursprüngliche Termin musste verschoben werden. Der Wetterbericht sagte für Dienstag 80% Regen voraus. – Aber wie heißt es so schön? Was lange währt, wird endlich wunderbar!
Und so trafen sich 29 DIWANer*innen schließlich in Jeruzalem – nein, nicht in Israel, sondern in Slowenien, mitten im Herzen eines der schönsten Weinanbaugebiete des Landes. Schon der Parkplatz bot einen Vorgeschmack auf das, was uns erwartete: hügelige Landschaften, endlose Weinreben und Ausblicke, bei denen man kurz das Atmen vergisst (oder einfach nur sehr tief
durchatmet, weil’s so schön ist).
Gestartet wurde beim gleichnamigen Ort Jeruzalem, bekannt für seine Wallfahrtskirche der schmerzhaften Mutter Gottes. Um 9 Uhr ging’s los – quer durch abgeerntete, aber dennoch charmante Weinberge, hinab ins Tal und vorbei an gemütlichen Bauernhöfen.
Natürlich blieb es nicht bei einem strammen Marsch: Fotostopps, kleine Naschereien (wer kann bei Rumkugeln und Schnapserl schon Nein sagen?) und jede Menge Lachen begleiteten uns auf dem Weg.
Nach rund drei Stunden Wandern, vorbei am mysteriös klingenden „Schreihaus“, öffnete sich vor uns der Weinhof Kaučič – ein Ort, der zum Verweilen einlädt. Bei Wein, kühlem Radenska Mineralwasser und frischem Apfelsaft genossen wir den Augenblick der wohlverdienten Ruhe
mit Julias legendären Mehlspeisen. (Kein Kommentar, wie viele Stücke es bei der einen oder dem anderen wurden …)
Doch damit nicht genug: Es lag noch eine weitere Stunde Wandern vor uns – der Rückweg durch die wunderschöne Weinlandschaft führte uns wieder zurück nach Jeruzalem wo wir zuletzt noch kurz die Wallfahrtskirche besuchten.
Müde? Ein bisschen. Glücklich? Auf jeden Fall.
Zum krönenden Abschluss fuhren wir in die Gostilna Zorko in Križevci pri Ljutomeru, wo wir herzlich bewirtet wurden und die Tour gemütlich ausklingen ließen – mit vollem Bauch, rosigen Wangen und vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.
Fazit: Ein Tag für die Seele – mit Aussicht, Einsicht, Weinsicht. J+HD

Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/VWqiagY7AqeWEUPbA

Video von HansD.: https://photos.app.goo.gl/32qj6XJejEKpr2SN6

Heulantsch – Runde

Diwan am 2. Okt. 2025 mit Waltraud Schauer

Dem Wind und Wetter trotzend fanden sich heute 20 mutige Wanderer um 8 Uhr bei der Latschenhütte auf der Teichalm ein.
Flott ging es los, vorbei am Hotel Pierer, weiter am Wanderweg zum GH Holzmeister.
Nach der Querung der Straße ging es leicht bergauf, vorbei an den Holzmeisterliften, immer begleitet von einer steifen Prise und
ersten Schneeflocken. Beim Marterl bogen wir links ab und waren erleichtert, als wir die warme Stube der Stoahandhütte erreichten, wo wir uns stärken konnten. Ein Rundblick über das Almweidegebiet wurde uns bedingt durch tiefhängende Wolken leider zum Großteil verwehrt.
Mehrmals bergauf, bergab auf weichem Almboden und schönen Waldwegen erreichten wir unser Ziel, den Heulantsch (1471 m).
Belohnt wurden wir mit einem sonnigen Ausblick über die Teichalm.

In der Latschenhütte ließen wir uns das wohlverdiente Mittagessen schmecken. W.S.

 

4-Hütten-Wanderung in Kärnten

Diwan am 22. Sep. 2025 mit Erwin Mally

„Klein aber fein“ war heute die Gruppe, die mit Erwin das Gebiet der Saualpe bewanderte. 11 begeisterte Geher starteten bei der Offnerhütte, diesmal talwärts, vorbei an der Zech- und Gießlhütte. Optimales Wanderwetter, gute Laune und wunderbare Wald- und Wiesenpfade bereicherten den Tag. Nach der Jausenpause taten sich schon kleine Sichtfenster zur mächtigen Koralpenflanke über dem breiten Lavanttal auf. Unsere Höhenmeter bewältigten wir in der 2. Hälfte der Wanderung. Es ging aufwärts zur Reisbergerhütte, weiter zur Pöllinger Hütte und Alpenrose, alles unbewirtschaftete Hütten. Das eine oder andere Schwammerl wurde natürlich auch eingesammelt. Zurück bei der Offnerhütte gönnten sich fast alle einen guten Schweinsbraten.
Danke an Erwin für die Schöne Tour und Getränke bei der Reisbergerhütte.
Danke an Erika und Anna für die Getränke bei der Offnerhütte. A.G.

Fotos des Tages: https://photos.app.goo.gl/Q1tGatLBLck1xBX47

Waldbaden in Modriachwinkel

Diwan am 15. Sep. 2025 mit Herta und Siegfried Kiefer

16 Diwaner waren vor Ort um mit Herta und Siegfried ab Modriach eine Wanderung zu unternehmen. Wettertechnisch die richtige Entscheidung auf heute, Montag, zu verlegen.
Bei strahlend blauem Himmel und angenehmer Wandertemperatur wanderten wir in Richtung Modriachwinkel, Hoiswirt. Auf weichen, moosigen Waldböden waren wir in Richtung Schrogentor unterwegs und wie um diese Zeit üblich, links und rechts am Weg Pilze, Pilze, Pilze.

Bald erreichten wir die Albrechtkapelle, wo eine Rast eingelegt wurde. Nun ging es weiter durch den Wald, vorbei am Gehöft Papst und gleich darauf hinunter zum Papst-Bründl. Die dort angebotenen Getränke, waren leider von Wanderfreunden vor uns geplündert und so mussten wir trockenen Weges weiterziehen. Nach leichtem Anstieg erreichten wir Adambauer und schon sahen wir wieder den Dachfirst vom Hoiswirt. Von hier ging es den gleichen Weg zurück nach Modriach.

Beim Hubenwirt wurden wir gut bedient und so kehrten wir nach einem schönen Wandertag fröhlich zurück nach Hengsberg. H.K.

Fotos:  https://photos.app.goo.gl/zxAQ7SbL8YNagSst6

Stradner Kogel

Diwan am 9. Sep. 2025 mit Gertrude Havlicek und Resi Augustin

19 Diwaner folgten der Einladung von Trude und Resi nach Stainz bei Straden.
Die fröhliche Runde zog in der schwülen Luft gleich in Richtung Stradner Kogel los.
Vorbei an hübschen Gärten und Häusern folgten wir den weiteren Weg im angenehm schattigen Wald. Der letzte steile Anstieg brachte uns zum weithin sichtbaren Sender. Hier legten wir eine kurze Rast ein und trafen auf weitere Wanderer, die in ähnlicher Form unterwegs sind wie wir Diwaner.

Weiter ging es in Richtung Steinbruch Straden mit beeindruckenden Tiefblicken und wieder auf schönen Waldwegen bis zur Vulkanland Aussichtswarte Frutten – Gießelsdorf. Von der Warte aus ein wunderschöner 360 Grad Rundblick. Markant auf der einen Seite Straden, auf der anderen Seite St. Anna am Aigen.
Nach kurzer Rast machten wir uns auf den Rückweg nach Stainz bei Straden.
Unsere Mittagsrast legten wir in Krusdorf im Gasthof Hesch ein, wo wir freundlich und mit gutem Essen bedient wurden.

Danke an Trude und Resi für die Wahl der Tour in der Heimatgegend von Trude.
Danke für Obst und Süßigkeiten am Start und die flüssigen Vitamine unterwegs. H.K.

Fotos vom Tag: https://photos.app.goo.gl/jaH2DpeHE4Rj2QnU6

Präbichl – Polster (1910m)

Diwan am Mittwoch 3. Sep. 2025 mit Sepp Stiegler und Gabi Batruel

Verschobene Wanderungen haben es so an sich: weniger Teilnehmer, besseres Wetter, mehr Mehlspeise für Jeden, die Getränkerunde kostet weniger, der Spaßfaktor ist höher.
So war es auch heute, Sepp und Gabi überraschten uns mit dem steilsten Weg der Saison auf den Schi- und Wanderberg Polster (1910 m). Vom Präbichl bergan, unterbrochen von der Jausenpause in der Hütte „Polsterei“, danke für die  Getränke an Sepp und Gabi. Bergab zur Leobner Hütte, Gipfelbierrunde von Andrea Kraxner anlässlich ihres Geburtstages, zurück über den sehr schönen Knappensteig zum Präbichl.
Anschließende Einkehr im Präbichler Hof und alle kehrten happy nach Hause zurück. Mehr Einblick zeigen die Bilder des Tages, danke für die wunderschöne Tour! HW

Fotos des Tages: https://photos.app.goo.gl/XCWvHK5nsMAoxqrH7