Edelweißboden – Hochturm

Diwan, am 11. Juli 2023 mit Brigitte und Raimund Bauer

Gut gestärkt von wunderbaren Nusskipferln unserer Guides bewältigten die 19 DiwanerInnen den doch ziemlich steilen und schweißtreibenden Aufstieg vom Parkplatz des Almwirtshauses Hiaslegg zum Edelweißboden ziemlich schnell.

Der Edelweißboden, ein mächtiges Plateau auf dem Trenchtling, bezauberte uns alle durch die vielen, heute schon relativ seltenen Alpenblumen, allen voran das namensgebende Edelweiß. Das Wetter hätte einfach nicht perfekter sein können; die Aussicht, die sich uns auf die vielen Berggipfel bot, war einfach grandios. Nach einer kurzen Rast ging die Wanderung weiter zum Hochturm. Der doch ziemlich weite Weg zum Gipfel gestaltete sich auf Grund der vielen wunderschönen Ausblicke sehr kurzweilig. Die letzten Meter waren auf Grund des felsigen und steilen Geländes doch mit einer gewissen Herausforderung verbunden, Trittsicherheit war unbedingte Voraussetzung. So beschlossen einige DiwanerInnen, diese Herausforderung auszulassen und auf die Rückkehr der „Gipfelstürmer“ auf sicherem Terrain zu warten. Auf dem Gipfel angelangt, genossen wir nicht nur den großartigen Rundumblick und unsere Jause, sondern durften auch noch dem „Jodelständchen“ eines Duetts lauschen. Gestärkt und sehr umsichtig geführt von Raimund, bewältigten wir auch den anspruchsvollen Rückweg ohne Probleme. Als Highlight durften wir auf dem Abstieg noch einige Steinböcke bewundern. Den Ausklang fand diese wunderbare Tour im Wirtshaus Hiaslegg bei diversen Köstlichkeiten.

Resümee: „Eine geile Tour, alles war dabei!“ ( Zitat Hermi)

Herzlichen Dank an Brigitte und Raimund für die festen und flüssigen Kostbarkeiten und die Vorbereitung und Durchführung dieser wunderschönen Wanderung. (HanSi)

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/rPXJRGdrKtdxAEgD6

Hochanger – diesmal von Bruck a.d.M.

Diwan, am 4. Juli 2023 mit Anna Gutmann

25 Wanderer trafen sich heute im Weitental am JUFA Parkplatz Bruck um mit Anna auf den Hochanger zu wandern. Obwohl die Vorhersage nicht die beste war, hätte das Wetter nicht perfekter sein können. Der Weg führte über den Susannensteig durch wundervolle Waldgebiete. Vor der Hütte Schweizeben fanden wir ein tolles Platzerl zum Jausnen. Immer wieder entdeckten die Diwaner gegenüberliegende Berggipfel, die sie schon bewanderten. Zum Gipfel Hochanger hatten wir noch einige steile Stücke zu bewältigen. Das Gipfelkreuz, die Lage der Hochangerhütte, die blühenden Wiesen, die Aussicht, waren für alle sehr beeindruckend. Der Abstieg über den Herrensteig beanspruchte gute Trittsicherheit. Vorbei an der kalten Quelle, die Heilwasser und Kraft spendet, ging es über die Brucker Kalvarienbergkirche, leider in baufälligem Zustand, zurück zum Ausgangspunkt.
In Laufnitzdorf, beim Gasthaus Schweizerhof, wurde unsere Anstrengung mit gutem Essen belohnt.
Es ist immer wieder ein erlebnisreicher Tag, wenn man die Bewegungsfreude und Harmonie in dieser Wandergruppe zu spüren bekommt. A.G.

Danke an Anna für die Stärkungen zu Beginn und unterwegs und für die Begleitung auf den Hochanger.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/oGFUXMZ1vEdsnAHY9

Sonnwendstein-Hirschenkogel

DIWAN, am 27. Juni 2023 mit Toni Hermann

23 Wanderfreunde trafen sich heute bei gemäßigten Temperaturen in Semmering um mit Toni Hermann auf den Sonnwendstein und  den Panoramaweg weiter auf den Hirschenkogel zu wandern. Gemütlich ging es auf angenehmen Waldwegen voran, aber nicht allzu lang und der Weg wurde steiler und die kühlen Temperaturen waren uns egal, denn wir gerieten ordentlich ins Schwitzen. Bei der Sonnwendsteinhütte wurde gerastet und anschließend die Kapelle am Gipfel besucht. Trotz des trüben Wetters gab es einen wunderschönen Rundumblick auf Rax, Schneeberg, Schneealpe und auf der anderen Seite auf Hochwechsel und Stuhleck. Danach begaben wir uns auf den Weg Richtung Hirschenkogel und es wurde die Milleniumswarte besichtigt, erklommen und die Aussicht genossen. Der Abstieg über Forstwege und Schipiste beschleunigte sich auf Grund der dunkel aufziehenden Wolken. Trocken gelangten wir zu unserem Essen ins Restaurant Belvedere in Semmering.
Danke an Toni Hermann für die Getränke und Stärkungen unterwegs und für die Idee uns das Wandergebiet „Semmering“ näher zu bringen. H.K.

Fotos von Hans:  https://photos.app.goo.gl/ggeJjpNnKuyTDfFw9

Online-Zeitungsartikel unserer 300sten Diwan: https://www.meinbezirk.at/deutschlandsberg/c-leute/jubilaeumswanderung-bei-den-edelseern_a6122147

Tyrnauer Alm – Rote Wand

Diwan, am 20. Juni 2023 mit Waltraud Schauer

20 gutgelaunte, wanderfreudige DIWANER trafen sich bei bestem Wanderwetter um 8 Uhr
beim Teichalmsee um das heutige Ziel – die Rote Wand – zu bewältigen.
Wir wanderten im kühlen Schatten leicht ansteigend durch das schlangenlinienförmige
Mixnitzbachtal, vorbei an prächtigen Blumenwiesen.
Bald ging es linkerhand über eine Holzbrücke weiter den steilen Almsteig hinauf zur
Tyrnauer Alm mit tollen Ausblicken. Hier wurden wir mit kühlen Getränken bestens
versorgt und vom Almwirt und Hans musikalisch unterhalten.
Weiter ging es durch den Wald über einen schönen Wanderpfad zu einer großen Wiese,
wo sich die imposante Rote Wand zeigte. Über viele Wurzeln und Steine erreichten wir den
Gipfel der Roten Wand (1505 m).
Nach einer wohlverdienten Stärkung nahmen wir den Abstieg in Angriff. Rechts vorbei an
der Tyrnauer Alm wanderten wir durch den Wald zum Parkplatz.
Beim Teichwirt wurden wir schnell und bestens verköstigt.
Danke Waltraud für den Kirschenkuchen, die Getränke bei der Hütte und die Süßigkeiten am Gipfelkreuz. W.S.

„Der Edlseer“ HOAMAT-Wanderweg

300ste Diwan, am 13. Juni 2023 mit Hans Rechberger

Die 300er war heute eine besondere Diwan, schon beim Treffen am Bahnhof war eine gewisse Anspannung zu spüren. Das Wetter wird halten, aber klappen alle anderen Aktionen??
Jetzt wissen wir es:
Alles lief wie geschmiert – beste Organisation von Hans Rechberger:
Gleich nach der Ankunft konnten wir unser zweites Frühstück mit Rouladen von Maria Rechberger und Berlinerschnitten von Erika Rossmann genießen. Während dessen trafen der Reihe nach die drei Edlseer ein und begrüßten alle aufs herzlichste. Fritz erklärte uns das Ziel mit der Edlseer – Alm, dem großen Spielplatz, dem Edlseer Hoamat-Wanderweg. Hier soll Platz geschaffen werden um auszuspannen, zu entspannen und Heimat zu genießen.

Danach spielten sie ein paar flotte Stücke auf, unterhielten sich mit allen Wanderern und so mancher Spaß wurde kundgetan. Inzwischen traf auch schon der ORF mit Robert Sturmer ein.
Nach einigen Aufnahmen starteten wir unsere Wanderung. Ein gut begehbarer Wanderweg, gut beschildert zwischen Wald- und Wiesenwegen mit schönen Ausblicken auf Birkfeld und Umgebung und einladenden Plätzen zum Rasten. Der Weg führt auch vorbei an der Motocross-Strecke „Wagenranch“ mit halsbrecherischen Kurven und Sprungvarianten. Zweimal tauchte noch der Kameramann vom ORF auf und einige Ausschnitte davon waren in „Steiermark heute“ zu sehen.
Bei unserer Rückkehr stärkten wir uns auf der Edlseer-Alm und wie immer mit köstlichem Süßen von Christa Hartinger und Grete Scherübl.

Hans Rechberger hatte eine beachtliche Statistik parat und dann trat noch die Diwan-Combo auf den Plan. Mit Gerhard Steifer, der es weltmeisterlich versteht Witze zu erzählen, gab es Lachen ohne Ende.

Mir bleibt nur zu sagen:
Danke, danke an alle die sich eingebracht haben, die mit dabei waren, die Jedem spüren ließen, wie schön und stark die Diwan-Gemeinschaft ist.
Wenn alle bereit sind weiterhin mitzumachen, Wanderungen zu übernehmen und dabei zu sein, dann gelingen auch die nächsten 300 Touren. H.K.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/aVr4BY4fAGhibkSe7

Informationen zum Hoamatwanderweg: https://www.feistritztalbahn.at/hoamatwanderweg/

Steiermark Heute vom 13.6.2023: https://tvthek.orf.at/profile/Wetter-Steiermark/8094971/Wetter-Steiermark/14182511

Haneggkogel

Diwan, am 6. Juni 23 mit Siegfried u. Herta Kiefer

„Schau ma amal“ wie viele heute bei dieser Wettervorhersage mitwandern.
Immerhin 17 wetterfeste Diwaner fanden sich am Bahnhof ein um die Wanderung von Adriach bei Frohnleiten auf den Haneggkogel in Angriff zu nehmen.
Aufgestiegen wurde über den Panoramaweg, stetig bergan und noch etwas steiler die letzten Höhenmeter hinauf zum Gipfelkreuz.

Es war nebelig und schwül, ab und zu ein Fenster um ins Tal zu schauen. Und im Endspurt zeigte sich sogar die Sonne. Der Regen(schütter) kam erst auf der Heimfahrt.
Die Einkehr beim Gasthof „Dorfwirt“ in Adriach ist empfehlenswert, schnell, gut und preiswert!

Hans Schuppler, zurzeit ein Reha-Klient in Frohnleiten, hat uns zum Abschluss beim Dorfwirt besucht. H.K.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/nx9HdtGsnBGWVYvu9

 

2 – Tage wandern im Bezirk Murau A B G E S A G T!!!!

ABGESAGT !! Ersatztermin: 25./26. September 2023

 

Diwan, am 5. und 6. Juni mit Maria Reininger und Siegfried Kiefer

Treffpunkt 1: 5:45 Uhr Bahnhof Hengsberg
Treffpunkt 2: 8:00 Uhr Landgasthof Hammerschmied, Troiner W.14, 8853 Ranten

1.Tag: Trattenkogel

Der Trattenkogel misst an seiner höchsten Stelle 1.793 Meter und zählt zu den aussichtsreichsten Bergen im Bezirk Murau. Beim Abstieg werden wir bei Sofie´s Hütte einkehren.

Tourdaten: 17 km, 850 Hm ( d.h. 12 km bis Sofie´s Hütte, die letzten 5 km wäre ein Shuttledienst ins Tal möglich.)

2.Tag: Etrachsee – Wildenkarsee

Vom Etrachsee wandern wir gemütlich taleinwärts und dann bergwärts zur Rudolf Schober Hütte.
Von dort aus noch eine halbe Stunde zum romantisch gelegenen „Unteren Wildenkarsee“.
Rast- und Jausenmöglichkeit bei der Rudolf Schober Hütte.
Danach geht es zurück zum Etrachsee.

Tourdaten: ca. 11 km, 550 Hm
Einkehr: Forellenstation Etrachsee

Anschließend Heimreise.

Organisatorisches für alle Wanderer, die angemeldet sind:

1.Tag:
Auf Grund von Zeitersparnis ist der Zimmerbezug erst am Ende des Tages vorgesehen.
Nach der Ankunft in Ranten, kurze Kaffeepause und kleiner Imbiss möglich.
Vis a vis unserer Unterkunft gibt es die Möglichkeit sich eine Jause zu kaufen.

2.Tag:
7:00 Uhr Frühstück
ab 7:30 Uhr Gebäck verladen
ev.  eine Jause kaufen usw.
8:00 Uhr Abfahrt – Richtung Etrachsee

Auf schöne Tage in der wanderbaren Steiermark freuen sich die Organisatoren Maria und Siegfried

 

 

Badlklamm

Diwan, am 30. Mai 2023 mit Erwin Mally

25 Wanderer begaben sich heute nach Semriach um mit Erwin Mally durch Semriacher Wälder nach Badl abzusteigen, um danach durch die Badlklamm wieder nach Semriach zu kommen.
Nach dem Start wurden auf schönen Waldwegen eifrig Neuigkeiten ausgetauscht. Nach einer Rast wanderten wir entlang der Brucker Begleitstraße nach Badl und hinein ging es zur „Expedition“ Badlklamm. Kühle Luft und rauschendes Wasser empfing uns und x-mal mussten wir den Bach überqueren mit mehr oder weniger Wasser. Eine nicht naturbelassene, sondern der Natur überlassene Klamm. Das Gelände wurde steiler, der Weg wässriger, rutschiger und die Hilfsmittel an der Wand sowie helfende Hände wurden bereitwillig angenommen.
Allen querliegenden Bäumen und rutschigen Felsen zum Trotz gelangten alle wohlbehalten am anderen Ende an.
Danke an Erwin für das Abenteuer „Badlklamm“ und für das süße zweite Frühstück.
Nach der Einkehr beim Gasthaus Jaritz in Semriach kehrten alle gut gestärkt nach Hause zurück.H.K.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/frG5PMewfDkSDAau5

Mureck – Apace

Diwan, am 23. Mai 2023 mit Christa Ulrich und Franz Schnabel

34 DiwanerInnen versammelten sich heute am Parkplatz beim Freibad Mureck um mit Christa und Franz diesseits und jenseits der Mur unterwegs zu sein. Entlang der Mur, vorbei an der Murecker Schiffsmühle, über die Staatsgrenze nach Slowenien und hinauf auf den ersten Hügel nach Lokavec. Es war der erste, heiße Frühsommertag und so genossen alle die Pause bei Kaffee und Striezel im Ort. Nach der Stärkung ging es über Wiesen- und Waldwege hinunter zu Ribiski Dom. Nach einer gemächlichen Mittagspause im Schatten von Bäumen und umgeben von mehreren Fischteichen, hatten wir einen schönen Retourweg im Wald und entlang der Mur (wäre da nicht schon leichtes Donnergrollen zu hören). Unsere Freude, dem Regen ein Schnippchen geschlagen zu haben war groß, denn wir kamen trocken zum Ausgangspunkt zurück.

Vielen Dank an Christa und Franz, die uns den Besuch beim Nachbarn organisiert haben. Danke auch für Gebäck und Kaffee, sowie die
Aufmunterungstropfen am letzten Wegstück.
Danke an Toni Hermann für die vorzeitigen Geburtstags-Getränke zum Mittagessen. H.K.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/sYQLpkinbpqdsy647