Kuruzzenkogel

Diwan, 17. Mai 2022

Bei wolkenverhangenem Himmel nahmen um 8 Uhr 22 neugierige Wanderer/Innen die für alle komplett neue Tour rund um den Kuruzzenkogel in Angriff. Gestärkt mit einer von Christa Hartinger zubereiteten köstlichen Mehlspeise starteten wir beim Kapfensteinerhof und wanderten in Richtung Norden über Waldwegen und Gemeindestraßen zum Kellerstöcklgassl, wo wir beim Ferienhaus Gutmann eine Trinkpause einlegten. Zu den Getränken eingeladen haben Linde und Josef Wankhammer. Danach besichtigten wir in diesem Gassl ein Pressmuseum bevor uns ein steiler Weg bergauf auf den Kuruzzenkogel führte. Vorbei an Kreuzwegstationen ging es wieder abwärts zur Kuruzzenschenke, die wir aber rechts liegen ließen. Nun erwarteten uns herrliche Blumenwiesen, ein Weingarten mit vielen Rosenstöcken und allerlei anderen wunderschön blühenden Gewächsen. Die Vulkanarena, ein aufgelassener alter Basaltsteinbruch mitten in einem Wald nach der Ortschaft Burgfeld war unser nächstes Ziel. Ein schöner Picknickplatz bot sich dort für unsere Jausenpause an.
Schnäpse von Linde und Josef, sowie von Anna und Sepp und Mehlspeisen rundeten die Erholungspause ab. Auf einem angenehmen Waldweg marschierten wir nun in Richtung Fehring. Knapp vor Fehring, in Petzelsdorf, beim Schloss Stein, ging es wieder südwärts Richtung Kapfenstein. Ein längerer, schweißtreibender Anstieg in einem Wald verlangte eine Trinkpause. Gerhard Steifer ließ es sich nicht nehmen, uns beim Buschenschank Kahr in Hochleiten auf die Getränke einzuladen.
Vorbei an der Josefskapelle, wanderten wir nun über Schlittenau und den Galgenriegelweg direkt zum Kapfensteiner Kogel zurück. Bei jetzt angenehmem Wetter konnten wir auch schöne Ausblicke genießen (Riegersburg), unter anderem auch auf die Tongrube Mataschen (Lehmabbau für das Lecawerk in Fehring). Eine letzte kleine Herausforderung war der Aufstieg über die Nordseite des Kapfensteiner Kogels zur Schlosskapelle. Über den Weingarten des Weingutes Winkler-Hermaden erreichten wir bald das Schloss. Auf dem Vorplatz eröffnete sich uns ein wunderbarer Ausblick in den Süden. Ein feiner Weg führte uns vom Schloss direkt hinunter zur Kirche, die wir kurz besuchten. Um 14 Uhr erreichten wir den Kapfensteinerhof, wo uns der freundliche Wirt schon erwartete. Wir waren mit unseren bestellten Gerichten und der freundlichen Bedienung sehr zufrieden. S.P.

Vielen Dank an Anna und Sepp Pock für die Organisation der Tour in einer Gegend, die vielen Wanderern neu war, sowie für die aufbauenden Stärkungen unterwegs.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/xp5jU6aF9TEqC9rX7

Um den Hahnkogel herum

Diwan, 10. Mai 2022

Heute führte uns Maria Maritschnegg auf den Reinischkogel. 27 Diwaner starteten bei der Hahnhofhütte, die Tour.
Es ging gleich zum Hahnkogel, Rotes Kreuz – Weißes Kreuz vorbei am Straußkogel zum Aiblwirt. Die Wege alles schöne Forst-und Wanderwege waren herrlich, dass Wetter wie sich nur ein Wanderer wünschen kann.
Beim Aiblwirt stärkten wir uns mit unsere Jause, auf das Getränk lud uns Maria Maritschnegg und Hans Deutsch ein. Der Wirt ließ sich nicht lumpen und stellte gleich zwei Flaschen Gebranntes mit Gläsern zu Verfügung. Danke für die Flüssige Nahrung.
Nach deren Stärkung ging es über den Aiblwald zum Waldglas-Museum, dass mitten im Wald steht und frei zugänglich ist. Alle waren von diesem begeistert. Die Beschreibung dieses Museum ist auf den Fotos ersichtlich. Nach ein paar hundert Meter kamen wir zum GH Klug und bestaunten die Ferien-Siedlung. Weiter ging es über die Forststrasse zur Dornermühle. Hier fühlten wir uns zurückversetzt in längst vergangenen Zeit, als noch mühsam mit der Hilfe des Wassers das Korn zu Mehl verarbeitet wurde. Im Anschluss führte uns der Weg wieder zum Roten-Kreuz und vorbei am Hauskogel zu unserem Ausgangspunkt.
Da die Hahnhofhütte geschlossen war, fuhren wir zum Gasthaus Schaller nach Stainz und alle waren mit diesem zufrieden. Alle freuen sich schon auf die nächste Tour mit Anna und Josef Pock.
Danke Maria für die Tour und die Getränke sowie die Augentropfen. Auch ein danke an Hans D. & Christa H.
Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/LAfSkBmsmHfqbNit9

Buschenschankrunde

Diwan, 3. Mai 2022

Heute haben 26 DiwanerInnen wieder vor Augen bekommen wie schön unsere Heimat ist. Josef Kupka führte uns vom Buschenschank Schatz in Unterfahrenbach weg in Richtung Kreuzberg. Weingärten und wunderschöne Buchenwälder säumten unsere Wege. Die erste Rast, oberhalb vom Weingut Skoff, bot uns einen atemberaubenden Ausblick bis ins südoststeirische und slowenische Gebiet. Eigentlich kann man diese Wanderung als Genusstour bezeichnen, weil die nächste Rast war beim Buschenschank Klug. Josef lud dort auf Getränke und Brote ein, wofür wir uns herzlichst bedanken. Nächster Panoramablick reicht von Sveti duh bis zur Koralpe und weiter in die Weststeiermark. Das tolle Wetter, Frühlingsgefühle, blühende Bäume verliehen uns beste Stimmung. Das Tüpfelchen auf dem „I“ gab uns noch der Ausblick von der Kreuzbergwarte. Ein Schnapserl von Christa Hartinger stärkte unsere Energie. Wir sagen danke! Abwärts ging es zum Buschenschank Wölfl, wo wir die Mittagspause verbrachten, gut jausneten und das alte, gut erhaltene, Haus bewunderten. Eine Stunde marschierten wir noch zum Ausgangspunkt zurück und hatten wieder eine schöne Wanderung im Rucksack.
Vielen Dank an Josef Kupka für die Getränke bei der Abschlusseinkehr im Buschenschank Schatz. A.G.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/Lu88E8BcsvotNtrK9

Notburga- und Johannesweg

Diwan, 25. April 2022 (Montag)

Sechzehn Dienstagwanderer machten sich unter dem Motto „MOBIL  ALTERN“ auf den Weg, um einen Teil des Bezirkes Feldbach bzw. die Südoststeiermark näher kennen zu lernen. Denn es gilt immer noch, nur wo du zu Fuß warst, da bist du gewesen.
Wir starteten am Marktplatz Jagerberg und besuchten zuerst die Pfarrkirche.  Urkundlich erstmals um 1200 genannt. Sofort war zu erkennen, wir befinden uns auf geschichtlichem Boden. Die Kirche, wie sie jetzt dasteht, wurde 1498 fertiggestellt. Der Turm in spätgotischem Stil ist unserem Turm in Hengsberg ähnlich, jedoch ist unser Turm um 20 Meter höher. Der Zu- und Erweiterungsbau erfolgte in Spätbarock. Die Kirche zuvor wurde von den Türken zerstört.
Direkt durch den Friedhof und gleich danach begann der Notburgaweg. Steil abwärts und schon waren wir im Saßtal, ein schönes Agrargebiet mit großen Feldern. In Wetzelsdorf angekommen ging es gleich bergauf nach Mitterbach. Am Wildgehege vorbei bis zur Kapelle. Dort war eine Jausenpause angesagt. Durch sehr schönes Waldgebiet ging es wieder hinunter  nach Wetzelsdorf und Jahrbach. Ein steiler Anstieg vor uns liegend machte uns keine Sorgen, den wir wussten, wenn wir oben sind befinden wir uns beim Buschenschank „STERERBAUER“.  Danke Hans und Grete für die Einladung.
Weiter am letzten Drittel des Notburgaweges bis zum Sportplatz von Jagerberg. Dort begann der Johannesweg, ein Meditationsweg. Gleich zum Anfang der Besuch der „RINNQUELLE“, ein  kleiner Seitenweg zu einem schönen Platzerl. Ein Kraftplatz !!! Die schön gestalteten Stationen am Johannesweg in einem herrlichen Naturgebiet laden zur Besinnung ein.
Nächstes Ziel war dann schon der Dorfwirt Haiden. Es ist die Wanderung erst gelungen, wenn auch das Essen gut war. Und so war es auch. Liebe Wirtsleute einen herzlichen Dank für bestes Essen und Bedienung. H.S.
Für die Organisation dieser Tour, die Stärkungen zwischendurch und den Aperitiv anlässlich eines nahenden runden Geburtstags einen herzlichen Dank an Grete und Hans.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/x3np4wsrKNoixcTU8

Edelsbacher Tulpenwanderung

Diwan, 19. April 2022

14 Wetterfeste Diwaner machten sich heute auf den Tulpenwanderweg, um das Blütenmeer zu bestaunen. Im Herbst werden mehrere Tausend Tulpenzwiebeln in verschiedenen Muster gesetzt und bieten im darauf folgenden April eine Augenweide. Da es heuer so lange kalt und zu trocken war, sprießen erst viele aus dem Erdboden. Wir starteten bei der Kirche in Edelsbach den Kreuzweg, der mit vielen Skulpturen unseren Weg säumte. Weiter ging es über die Hödlleiten-Oberreith zum Auersberg zur Weltmaschine der Fam. Gsellmann, die uns auch diese näher erklärte und auch vorführte. Danke an Maria Reininger, die für uns den Eintritt bezahlte.
Auch die Jausenzeit war schon fällig, wir konnten in der Hütte der Fam. Gsellmann, wo es auch einen Getränke- sowie einen Kaffeeautomaten gab im Trockenen unsere Jause genießen.
Der Regen war heute unser Wegbegleiter, aber zum Glück nur leicht. Am Grad entlang mit vielen fast blühenden Apfelplantagen kamen wir zum Rohrerberg, dann in den Ort Rohr und über Kleinreith zu unserem Ausgangspunkt. Immer wieder gab es schöne Häuser, die mit Tulpen geschmückt waren.
Auch in Edelsbach gibt es viele Beete mit Tulpen.
Die Einkehr beim Kirchenwirt Rodler, der auch eine Fleischerei betreibt, war mehr als perfekt.
Zum Schluss war noch eine Kirchenbesichtigung angesagt, alle waren überrascht über die schöne Ausstattung. So hatten wir wieder eine schöne Diwan, wenn auch das Wetter nicht richtig mitspielte.
Danke nochmals Maria für die schöne Tour im Oststeirischen Thermen- & Vulkanland, für die Augentropfen und die Schoko-Eier. H.R.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/K9EQVL2hNuo9ZDwP6

Sternwanderung Osterwitz

Diwan, 12. April 2022

18 Wanderer fanden sich beim Parfußwirt ein, um mit Franz Stubenrauch nach Osterwitz zu wandern. Das Wetter, ein Traum, die Forstwege so verlaufend, dass wir unser Ziel, die Kirche von Osterwitz, immer vor uns hatten. Oben angekommen war vor der Messe noch genug Zeit gemütlich an einem sonnigen Platz zu jausnen. Um 11 Uhr gab es für mehrere Wandergruppen eine wunderschöne, lebensnahe Messe mit österlicher Einstimmung. Im ehemaligen Pfarrhof wurden Fastensuppen, Getränke und Osterbrot gegen freiwillige Spenden angeboten.
Gestärkt und frisch vergnügt ging es weiter über schöne Waldwege zur Trahütterhütte. Vorbei beim Haus Schindler und Forsthaus Kuppler ging es zurück zum Ausgangspunkt.
Franz Stubenrauch war bester Laune und froh, dass alles geklappt hat.
Ein herzliches DANKE an ihn für diese schöne Wanderung. A.G.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/4SCVRRPEiL8pLYYx6
Fotos von Kurt: https://photos.app.goo.gl/63cu3fkS9rDAehFM6

Schachblumenwanderung

Diwan, 5. April 2022

Bei kühlen Temperaturen begann die heutige Tour in der Oststeiermark in Auffen beim Kneippturm. 25 Wanderer  bewunderten die Werke des örtlichen Kunstschmieds, die überall im Ort sichtbar sind. Der Weg führte vorbei beim Straußengehege zum Großharter Teich, wo ein schöner Steg über den Teich führt (heute leider wegen Baustelle gesperrt). Über den Teichdamm führte der Weg in die Ortschaft Neusiedl und weiter über kleine Brücken und unmarkierte Waldwege in das Dorf Großsteinbach.  Beim Gemeindeamt erfolgte der erste Halt. Am westlichen Ortsrand befinden sich die Schachblumenwiesen. Das kleine Zwiebelgewächs blüht jährlich für rund zwei Wochen Anfang April. Die Blume hat ihren Namen vom Schachbrettmuster auf der Blüte. In der Nähe beim Freizeitzentrum (mehrere Badeteiche, Campingmöglichkeiten, Spielplatz und ein Restaurant) erfolgte die Jausenpause. Auf versteckten Wegen führte die Tour wieder durch Großsteinbach (Kirche, Friedhof, Sportplatz) und auf schönen einsamen Waldwegen zurück nach Auffen. Das ausgezeichnete Mittagessen im Lindenhof in Auffen schmeckte allen. Schließlich wurden noch die 180 Stufen auf den 33m hohen Turm in Auffen bestiegen und die herrliche Fernsicht über die Oststeiermark genossen. F.K.
Ein herzliches Danke aller Wanderer an Rosi und Franz Kölbl für Stärkung in fester und flüssiger Form!

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/fjW5vZbQATxU7qSGA


Almenland-Wanderung

Diwan, Mittwoch 30. März 2022

Es gab doch einige Diwaner, die auch am Mittwoch mit von der Partie waren.
Wir starteten unsere Almenland Tour in St. Kathrein am Offenegg und gingen über Waldwege und Karlsplatz begleitet von intensiver Landluft zur Brandlucken. Wir waren flott unterwegs und daher hatten wir Zeit für einen Einkehrschwung beim Jagawirt.
Nach Besichtigung der Theaterbühne wanderten wir über Schönes Kreuz und Brendlhöhe nach Eibisberg. Immer auf weichem Waldboden, dazwischen diesige Aussichtsfenster und begleitet vom intensiven Gezwitscher der Vögel. Im Eibisberg-Schutzhaus genossen wir unsere Mittagspause und bergauf – bergab ging es zur Almenland Edelbrennerei Graf. Nach kurzem Anstieg, danach verlaufend über einen schönen Waldweg, dem sogenannten Vogelbeerpanoramaweg, kamen wir zurück nach St. Kathrein. Das Wetter hielt, was es versprach, wir brauchten weder Sonnen- noch Regenschutz. Danke an alle, die mit mir diese Genusstour gegangen sind.
Allen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mit dabei sein konnten – gute Genesungswünsche. H.K.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/ADMonEh75kJYQgNVA

Schöckelwanderung

Diwan, 22. März 2022

15 Diwaner trafen sich heute bei strahlend schönem Wetter an der Talstation der Schöckelbahn in St. Radegund. Raimund und Gitti Bauer führten uns über einen wunderschönen Weg, den nur Josef zuvor kannte, auf den Schöckel. Vorher gab es noch eine Stärkung mit einem selbstgemachten Snack. Aber jetzt alles der Reihe nach. Ruine Ehrenfels war unsere erste Station, dann ging es weiter zum Novystein. Dieses Denkmal wurde 1883 für Dr. Gustav Novy errichtet. Dankbare Kurgäste ehrten ihn als großen Meister der Wasserheilmethode. Die Wege, teilweise verlaufend ansteigend, waren durch tolle Wälder gut begehbar und boten zwischendurch herrliche Ausblicke. Auf der Erhardhöhe gab es das 1. Gipfelfoto, immer wiederkehrend zur rechten Hand der Schöckel, unser eigentliches Ziel. Das Steinerne Haus, ein echter Kraftplatz, bot sich gut zum Jausnen und Verweilen an. Hochprozentiges von Gitti gab uns Kraft weiter zu gehen. Vorbei an der Johann Wallerhütte bekamen wir bis hinauf, auf der Westseite des Schöckels, den Großteil der Höhenmeter zu spüren. Oben genossen wir rundherum den Weitblick. Die Einkehr im Alpengasthof war perfekt organisiert und jeder war zufrieden. Der Abstieg am Normalweg „21er“, teilweise über „Stock und Stein“ war natürlich für geübte Diwaner auch kein Handicap. Allgemein wieder eine tolle Wanderung, deren Ziel jeder kannte, nur der WEG dorthin war neu. A.G.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/8xXkdMWN5zD8iBcs9