Großer Bösenstein 2448m

Diwan, am 3. Okt. 2023 mit Josef Stiegler

Bei nicht mehr überbietbarem Herbstwanderwetter unternahmen 22 DiwanerInnen unter der umsichtigen Leitung von Sepp Stiegler eine traumhafte Rundwanderung über den höchsten Berg der Triebener Tauern, den Großen Bösenstein. Beim Parkplatz unter der Edelrautehütte versüßten uns Sepp und Gabi mit köstlichen Mehlspeisen und Schokoriegeln den Anstieg zur Edelrautehütte, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Unser erstes Gipfelkreuz erreichten wir nach 40 Minuten bei zwar steilem Anstieg aber relativ bequemem Weg auf dem Hauseck (1982 m). Nach der Trinkpause ging es aber bald zur Sache. Über einen kurzen Bergabweg ging es über eine Querung zur Roten Rinne ziemlich steil hinauf und zeitweise „kraxelnd“ über alpine Steige und Grate nach weiteren 2 Stunden zum Großen Bösenstein (2448m). Auf dem Großen Bösenstein genossen wir einen herrlichen 360 Grad Rundumblick. Der Grimming und das Dachsteinmassiv und viele andere Berge, deren Namen wir leider nicht kennen, waren tolle Blickfänge. Flüssiges Obst (Zwetschke, Birne, Apfel) von Sepp besserte unsere Jausen auf. Gestärkt ging es nun hinunter zur Elendscharte (2323m) und wieder hinauf zum Kleinen Bösenstein (2395m). Von da weg führten großteils Gratwege über einen Vorgipfel zum Großen Hengst mit unserem nun 3. Gipfelkreuz (2156m), das wir knapp vor 14.00 erreichten. Den Abstieg zur Edelrautehütte bewältigten wir nun über sehr kurvige, teilweise auch schottrige mit roten Schwarzbeersträuchern und Erlengebüsch gesäumten Wegen in 45 Minuten. Bei der Edelrautehütte wurden wir bestens bedient und sogar mit einem „Zirberl“ verabschiedet. (S.P.)

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/H5Tw8LTN6fRW2HnX6

2-Tag wandern im Bezirk Murau

Diwan, am 25. und 26. Sep. 23 mit Maria Reininger und Rosi Leitinger

1.Tag:
Voll Zuversicht auf zwei schöne Wandertage reisten 15 DiwanerInnen durch ein nebelverhangenes Murtal nach Ranten an. Maria Reininger erwartete uns schon mit ihrer Tochter Ingrid beim Quartier und lud gleich zu einer kleinen Stärkung ein.
Gleich danach ging es los Richtung Trattnerkogel. Maria und Ingrid führten uns über gut begehbare Forst- und Waldwege zum Gipfel. Inzwischen genossen wir wunderbares Wanderwetter und herrliche Aussicht auf ein tolles Gipfelpanorama. Gestärkt mit Murauer Gipfelbier von Ingrid, Striezel und Schnapserln von Maria und Christa ging es hinunter zu Sofie´s Hütte. Gemütliches Ambiente, köstliches Almbratl und ein Getränk von Horst anlässlich seines halbrunden Geburtstages sorgten für gute Laune.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an Horst!
Am restlichen Rückweg lud noch Ingrid auf ein Getränk bei ihr daheim ein.
Abgerundet wurde dieser tolle Wandertag noch mit Zusammensitzen, Karten- und Kegelrunden.
Danke an Maria und Ingrid und alle, die noch dazu beitrugen. A.G.

Fotos von Erwin: https://photos.app.goo.gl/WmFhZWVAV8HAhCbG8

 

2. Tag:
Die Wandergruppe war inzwischen auf 22 angewachsen.
Gestärkt von einem ausgiebigen Frühstück im Gasthaus Hammerschmied in Ranten starteten wir unseren Tag in Richtung Etrachsee. Leicht verschlafen präsentierte sich der See im Morgenlicht und geführt von Rosi Leitinger wanderten wir frisch taleinwärts. Wir querten leicht steigend einige Male den Grafenbach und vorbei an der Grafenalm erreichten wir die Rudolf – Schober – Hütte. Nun ging es richtig zur Sache und über Wurzeln und Fels ging es hinauf zum Unteren Wildenkarsee. Dieser liegt umrahmt von Berggipfel zwischen 2300 und 2500 m. Bei Traumwetter genossen wir die Ruhe am See und machten uns nach einer Pause auf den Rückweg. Nach einem Einkehrschwung bei der Rudolf-Schober-Hütte (danke an Rosi Leitinger für die Getränke)  ging es den Almweg zurück zum Etrachsee, der noch am Seerundweg umrundet wurde, bevor wir bei der Forellenstation unser Mittagessen einnahmen.
Herzlichen Glückwünsche an Resi Augustin zum Geburtstag und danke für die Getränke zum Mittagessen.
Danke an Rosi Leitinger, die uns „ihren Traumplatz“ Etrachsee und die umliegende Bergwelt gezeigt hat. H.K.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/mHcjiw42WYwKWC4q6

 

Jakobskogel – Rax

Diwan, am Do. 21. Sep. 2023 mit Hans Rechberger

Ein Bus voll Wanderer (9 Personen) startete heute am Bahnhof Hengsberg bei Nebel die Fahrt zum Knappenhof Parkplatz. Hier angekommen gab es gleich eine leckere Roulade von Maria Rechberger und ab ging es zum Huthaus, Lammel Brünnl,  Törlweg durch einen Felsendurchstieg zum Törlkopf, vorbei an der Edelweißwiese, wo noch einige Blüten zu sehen waren. Das Törlkopf-Gipfelkreuz war wirklich schwer zu erreichen, doch einige schafften es. Das Ottoschutzhaus sowie das Gipfelkreuz vom Jakobskogel waren schon zu sehen. Nach wenigen Minuten waren wir beim Ottohaus, danach folgte die Vilma Haid Aussichtsplattform, mit hervorragender Fernsicht. Durch Latschenwege erreichten wir das Gipfelkreuz am Jakobskogel. Ein Foto, sowie ein Schnapserl darf da nicht fehlen. Wir bestaunten die Bergwelt bei einer 360 Grad Aussicht. Im Anschluss ging es zurück zum Ottohaus, Praterstern, Schwaigriegelsattel zur Rax Bergstation zum Bergasthaus, wo wir gut bedient wurden. Der Abstieg erfolgte über den Gsolhirnsteig zu unserem Ausgangspunkt.
Wir hatten einen wunderschönen Tag mit vielen schönen Eindrücken der umliegende Bergwelt, die Verschiebung von Dienstag auf Donnerstag hat sich wieder einmal gelohnt. H.R.
Danke an Hans für das Frühstück, Augentropfen sowie die Getränke zu Mittag.

Fotos  von Hans: https://photos.app.goo.gl/8KzQ8GhaNZtT2fBy8

 

3 Berge Wanderung

Diwan, 12. Sep. 2023 mit Gerlinde und Hans Lienhart

Bei herrlichem Spätsommerwetter wanderten 19 Diwaner auf den Amering, Größenberg und Speikkogel. Der Rundumblick
auf naheliegende Berge war für alle eine Augenweide. Es war eine herausfordernde Tour.
Das Essen nahmen wir im Moasterhaus ein.
Danke an alle, die teilgenommen haben.
Für die Augentropfen von Christa und Hans, sowie Mehlspeise von Gerlinde ein herzliches Danke. GuH.L.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/1hdUckhiVQngquyA7

Urslja Gora v Rdeci Barvi (Ursula Berg in roter Farbe)

Diwan, am 5. Sep.2023 mit Hubert Weber

Wenn die Tour auf die Urslja Gora allen sehr gut gefallen hat, dann war es ein gelungener Wandertag. Beigetragen haben 15 Teilnehmer, gute Einkehr an einem tollen Platz, interessante Ausblicke und perfektes Wetter. H.W.

Danke an Hubert für die Auswahl der Tour in Slowenien und für die Getränke.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/eCKeqUhTFtZ7zr5R7

 

 

Gleinalm

Diwan, Donnerstag, 31. August 23 mit Hans Hetzl

Trotz Verschiebung hatten sich heute 20 DiwanerInnen am Gleinalm Schutzhaus getroffen und unser Hans von der Alm (Oberviehhüter) erwartete uns schon.
Nach kurzer Erklärung seiner Tour starteten wir diese über einen Forstweg zum Kreuzsattel, weiter zur Zechneralm und Zechnerhütte.
Hier gab es genug Platz für jeden und wir konnten unsere Jause, die wir uns schon verdient hatten einnehmen. Auf die Getränke lud uns Hans Hetzl ein, sowie die Augentropfen durften bei dieser Sonneneinstrahlung nicht fehlen. Vielen Dank Hans.

Nun folgte das steilste Stück auf den Melkboden, welches für uns Diwaner kein Problem darstellte. Von da war schon das Gipfelkreuz des Lärchkogels zu sehen und bei diesem gab es gleich das erste Gipfelfoto. Der Nebel zog auf, konnte sich aber nicht durchsetzen und kurzer Hand hatten wir den Speikgipfel erreicht. Hier gab es eine 360 Grad Rundumsicht und natürlich mit einem Gipfelfoto.
Danach folgte der Abstieg, der sich als sehr steil präsentierte zum unserem Ausgangspunkt. Beim vegan geführten Gleinalm Schutzhaus wollten wir nicht einkehren, daher fuhren wir ins Tal zum Gasthaus Schwarzbauer nach Übelbach, wo wir bestens bedient wurden.
Danke Hans für deine schöne Tour, es zahlt sich immer aus, wenn wir wegen Schlechtwetter verschieben, den es gab viel Regen die letzten Tage.
Danke an Maria Peter mit ihren Freunden für die Süßigkeiten am Gipfel. H. R.

Fotos von Hans und Erwin: https://photos.app.goo.gl/U8SytEJupNt7TWq48

Vom Ranstein bis zum Zlackensattel

Diwan, am 22. Aug. 2023 mit Erwin

Am heutigen Tag war das Wetter wieder mal perfekt. Bei morgendlichen Temperaturen um die 20 Grad trafen sich 24 Diwaner(innen) auf der Aflenzer Bürgeralm. Nach einer kleinen Stärkung und einer kurzen Streckenbesprechung wanderten die Wanderer über den Alten Weg bis zum Skywalk, wo alle über die ersten Berge und Täler staunten. Über schmale Waldwege,  vorbei am Schönleitenblick hieß es rauf auf den Ranstein (Gipfelkreuz) bis zur Aussichtsplattform. Weiter marschierten die Wanderer über den Almbodenweg und über Forststraßen. Nun aber rauf auf den Berg, durch schmale Wiesen und Latschen bis zum Höchstein (Gipfelkreuz). Die 24 Diwaner(innen) ließen es sich nicht nehmen, den etwas schwierigen Zustieg zum Gipfelkreuz zu gehen. An den Rändern des Latschenwaldes konsumierten alle die Jause und anschließend wurde ein aussichtsreiches Gruppenfoto gemacht. Es gab eine kurze Rast und Ruhepause. Weiter ging der Weg hinunter über einen steilen Latschenwald und wieder steil bergwärts, wo wir den Zlackensattel erreichten. Der Ausblick auf die Berge ist einfach sensationell.
Entlang der Bergpfade konnte das Auge des Wanderers immer wieder traumhafte Bergblicke erhaschen. Der Weg führte vorbei an weidenden Rindern in Richtung Windgrube bis zum Sonnleitenhaus. Die Einkehr tat allen gut, da es genug gekühlte Getränke gab. Noch ein paar schnelle Blicke in die herrliche Bergwelt, ging der Fußmarsch am Waldrand hinab bis zum Parkplatz. Noch schnell die Rucksäcke und Stöcke verstauen und schnurstracks ab zur Almrauschhütte zur wohlverdienten Mahlzeit.

Am Ende der erlebnisreichen Tour folgten noch ein paar Dankesworte von Hubert, der auch dem ältesten Mitwanderer Kölbl Franz mit schönen Worten als Vorbild hervorhob. Ein Dank an Regina für die stärkenden Augentropfen, sowie ein Dank auch an Franz und Josef für die Getränke auf der Almrauschhütte. Dank auch an Erwin für die erlebnis- und aussichtsreich geführte Wanderung.
Mit fröhlichen Gesichtern ging wieder eine Diwan Tour zu Ende und alle freuen sich schon auf die nächste Wanderung. E. M.

Fotos von Erwin: https://photos.app.goo.gl/phuZ1e4yJHQ6tHrW7

 

Übern Eisenpaß auf die Hochalm

Diwan, 15. Aug. 2023 mit Siegfried und Herta Kiefer

Wetter perfekt – trifft für die heutige Wanderung auf die Hochalm zu!
Aus den Süden und dem Norden angereist trafen sich 18 Wanderer im Utschgraben um nach einer Startstärkung über den Eisenpaß – Zu den drei Pfarren – Herrenkogel – Wetterkogel auf die Hochalm zu wandern. Das langsame Tempo und die Trinkpausen auf den steilen Wegstücken wurden von den Schwammerlsuchern sehr erfolgreich ausgenützt.
Bei der Halterhütte auf der Hochalm wartete bereits eine kleine Jause und Musik auf uns.
Fast wehmütig haben wir die Alm verlassen um uns großteils durch Wald (heute ein Vorteil) auf den Rückweg zu machen.
Nun gab es eeeeendlich die obligatorischen Augentropfen – wurden beinahe wieder heimgetragen.

Ein besonderer Tag, wo wir am Großen Frauentag am Herrenkogel waren, wo es ganz viele Schwammerl gab, wo uns Livemusik bei der Jause auf der Hochalmhütte unterhalten hat, wo die Sonne mit uns um die Wette gestrahlt hat und wo wir schlussendlich im kühlen Schatten bei der Klammwirtin in Laufnitzdorf unser Essen genossen haben. H.K.

Fotos der Wanderer: https://photos.app.goo.gl/muLhuyurrzmaupDL9

 

Saualmwanderung

Diwan am 8.8.2023 mit Anna Gutmann

21 Wanderfreunde trafen sich heute um das Saualmgebiet mit Anna in Kärnten zu bewandern. Ideales Wanderwetter und gute Laune, so stand dem nichts im Wege. Vom Ausgangspunkt, der Gießlhütte, führte zuerst ein wunderschöner Waldweg in die baumlose Zone. Vorbei an der Offnerhütte, breitete sich die schöne Almgegend der Saualpe vor uns aus. In der Wolfsbergerhütte bot sich die Jausenpause gut an, um danach Energie für den Ladinger Spitz, unser heutiges  Gipfelkreuz, zu haben.
360 Grad klare Rundumsicht war unsere Belohnung für die Mühe. Der Rundweg ging weiter über eine Senke, vorbei an zwei Meeraugen (kleine Wasserstellen) und der Ladingerhütte. Eine Forststraße führte uns zum Ausgangspunkt zurück. In der Gießlhütte ließen wir uns es sehr zur besten Zufriedenheit gut schmecken.
Danke an Anna, Christa und Bernd für Mehlspeise, Schnaps und Getränke. AG.

Fotos von Hans: https://photos.app.goo.gl/udEJUFELwFwuEgXD9

Koralmspeik

Diwan am 31. Juli 2023 Vollmondwanderung mit Maria Maritschnegg

Heute wanderten 12 Diwaner in „blau“ gestärkt mit einem Reindling am frühen Morgen mit Maria von der Weinebene in Richtung Grillitschhütte, wo wir den Sonnenaufgang erleben durften. Vorbei an der Großhöllerhütte ging es zum Wasserfall und über das große Kar zum Speikgipfel.
Bei traumhaften Wetter und ebensolchen Rundblick genossen wir die Jausenpause und ein Gipfelschnapserl.
Danach ging es über die Hühnerstütze zur Einkehr in die Bärentalhütte.
Nach dem guten Essen und einem Bärentalwiskey von Horst gingen wir zum Parkplatz auf der Weinebene zurück. M.M.

„Im Frühtau zu Berge – wir ziehen fallera….“
Vielen Dank Maria für die ausgesuchte Wanderung, für die Stärkung am frühen Morgen und die Getränke.
Danke auch an Fit und Horst für die Flüssignahrung.

Fotos von Hans:  https://photos.app.goo.gl/th5wNYMK78fUykdRA